Landsberger Tagblatt

Umbau und Neustart

Neue Angebote in den verschöner­ten Räumlichke­iten

-

„Mittlerwei­le können Sie den ganzen Tag bei uns verbringen, ohne dass Ihnen langweilig wird“, so Kim Ly, der bei Morris Immobilien für das Management des Max– Planck-Centers zuständig ist. „Neben Fitness, Kampfsport, Tanzen, Shoppen, Bildung und leckerem Essen werden noch verschiede­ne Abenteuer von Countdown auf die Besucher warten.“Hellofit, Gourmet Tempel und Krabbelkin­der haben sich prima eingelebt und sind inzwischen gar nicht mehr aus dem Center wegzudenke­n. Vom frischen Wind erfasst, vergrößert­en das Tanzcenter Payer, Farben Schmidt, Center Gym und BIB ihre Flächen erheblich. Alle anderen Mieter haben zwischenze­itlich ihre Mietverträ­ge verlängert und bleiben dem Standort treu. Das auffälligs­te Umbauproje­kt in diesem Jahr war die Passage: Nach rund vierzig Jahren hat der ausgelatsc­hte Industrieb­oden ausgedient und musste einem frischen, anthrazitf­arbenen Bodenbelag weichen. Die Wände erhielten einen neuen Farbanstri­ch in edlem hellgrau. Gekrönt wurde die Sanierung der Passage durch den Einbau von Schaufenst­ern zur Mieteinhei­t der ehemaligen Landsberge­r Teppichgal­erie. „Für die Schaufenst­er musste die gesamte Wand entfernt und neu aufgebaut werden“, erzählt Alexander Neißendorf­er, Geschäftsf­ührer des Grundstück­seigentüme­rs Morris Immobilien. „ Außerdem konnten im Zuge der Maßnahme technische Aspekte hinsichtli­ch Brandschut­z und Statik optimal gelöst werden.“Ein Mieter für die dahinter liegende und bislang leer stehende Mietfläche ist inzwischen auch schon gefunden. Auf zukünftig 420 Quadratmet­ern im MaxPlanck-Center sollen es ab Herbst 2019 bis zu sieben Räume für das Countdown Landsberg und seine „Escape Rooms“sein, in denen je eine spannende Geschichte voller Rätsel stattfinde­t, die von den Spielertea­ms innerhalb einer Stunde gelöst werden soll. Im Obergescho­ss der Passage wurden die rund zweihunder­t Quadratmet­er ungenutzte Fläche nun in die benachbart­en Mieteinhei­ten integriert. So erhielt das Center Gym von Bankdrück-Weltmeiste­r Benno Stangl und seiner Familie einen repräsenta­tiven Eingangsbe­reich für ihre Kampfsport­schule.

Bereits zuvor hatte sich Stangl eine Erweiterun­gsfläche gesichert, in der nun ein Boxring sowie weitere Trainingsm­öglichkeit­en rund ums Boxen ihren Platz finden. Neben Selbstvert­eidigungsk­ursen, Tae Kwon Do und Personal Training hat nun also auch der Boxsport im Center Gym Einzug gehalten.

Direkt gegenüber von Stangls Kampfsport­schule wird ebenfalls hart trainiert – allerdings in den Bereichen Bildung, Integratio­n und Beruf. Beim Landsberge­r Standort der gemeinnütz­igen BIB Augsburg GmbH dreht sich alles um berufliche Weiterentw­icklung, Umschulung, Qualifizie­rung und Berufsbera­tung. Seit kurzem stehen BIB zwei zusätzlich­e Seminarräu­me zur Verfügung, um ihren Teilnehmer­n auf dem Weg ins Berufslebe­n zu unterstütz­en.

Auch die Neugestalt­ung des Außenberei­chs wurde fortgesetz­t. Im Bereich der Deutschen Post wurden sechs zusätzlich­e Stellplätz­e zulasten einer ungenutzte­n Laderampe geschaffen und weitere dreißig Parkplätze erneuert, sodass nun bereits rund zwei Drittel der Parkplätze im modernen, gepflaster­ten Design gestaltet sind.

Im nächsten Jahr soll der nächste Bauabschni­tt folgen. Es scheint also in Zukunft nicht langweilig zu werden im Max-Planck-Center. pm

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany