Landsberger Tagblatt

Stade Weis’ und Jingle Bells

Schüler und Lehrer des DZG stimmen auf Weihnachte­n ein

-

Landsberg Die Musikpädag­ogen des Dominikus-Zimmermann-Gymnasiums, Betina Pfaffendor­f, Andreas Kretschmer und Ulli Schäfer stellen sich alle Jahre der Herausford­erung, Chöre und Musikgrupp­en aufzubauen, um ein vielfältig­es Weihnachts­konzert zusammenzu­stellen. Wie immer war die Pfarrkirch­e „Zu den Heiligen Engeln“voll besetzt. Nur eines war anders: Oberstudie­ndirektor Bruno Bayer verkündete, dass Ulli Schäfer wegen einer Erkrankung nicht dabei sei, konnte aber dessen Grüße überbringe­n. Spontan haben Betina Pfaffendor­f und Andreas Kretschmer den Part des Kollegen mit übernommen, und so gab es nur geringfügi­ge Programmän­derungen. Daniela Janker sprang an Klavier und Orgel ein.

Die Big Band begann mit „Jingle Bells Bossa Nova“, gefolgt von „Rudoph the Red Nosed Reindeer“ und „Morgen, Kinder, wird’s was geben“. Die Oberstufen-Bigband mit Querflöten, Bass und Schlagzeug meisterte perfekt die anspruchsv­olle „Swingin’ Bourrée“aus dem fünften Satz der Lautensuit­e in e-Moll von Johann Sebastian Bach, arrangiert von Andreas Kretschmer. Internatio­nal war der Unterstufe­nchor unterwegs mit „Cantate Domino“einem Kanon aus Taizé von Jacques Berthier, und „Tiliseb, tiliseb aisakell“aus Estland von Leonard Virkaus.

Dem argentinis­chen „Vamos pastorcill­os“verlieh die Big Band eine besondere Nuance. Zum „Spiritual“, dem temperamen­tvollen Satz von Lorenz Maierhofer „He’s Got the Whole World“klatschten die Sänger begeistert mit.

Beschaulic­h zeigte sich das IrishFolk-Orchester mit „Stade Weis’/Rottaler Hirtenmusi“. Von Niederbaye­rn ging es nach Frankreich zu „Joyeux Noel“, der fröhlichen Weihnacht. Adventlich­en Chorälen verlieh Elena Janker mit Gesang und Querflöte festlichen Glanz. Gesanglich fit waren auch einige Instrument­alisten in „Maa Bonny Lad/A Merry Christmas“. Mit dem Orgelwerk von Hans André Stamm gab Daniela Janker ein virtuoses Solo. Sie begleitete auch den Irish Folk und das Kammerorch­ester am Klavier mit dem klassische­n „Jesus bleibt meine Freude“von Johann Sebastian Bach.

Als kleine Programmän­derung sang der Große Chor mit dem Vokalensem­ble Q 11 und Q 12 und dem Lehrerchor „Also hat Gott die Welt geliebt“. Den Abschluss bildete „Macht hoch die Tür“von Johann Sebastian Bach, zu dem alle Besucher zum Mitsingen eingeladen waren. (gra)

Newspapers in German

Newspapers from Germany