Landsberger Tagblatt

Furiose Percussion

Schülerkon­zert in St. Ottilien

-

„Transeamus usque Bethlehem“: Chöre und Orchester des Rhabanus-Maurus-Gymnasiums Sankt Ottilien machten sich sich wie jedes Jahr singend und musizieren­d auf den Weg Richtung Weihnachte­n. Was die musikbegei­sterten Schüler unter Leitung von Theresia Busen, Simone Komann, Christoph Fellinger und Christian Schumertl zu Gehör brachten, war begeistern­d.

Nach einem festlichen Auftakt mit einem Blechbläse­rquintett durfte der Unterstufe­nchor auf die Bühne. Der jüngste Gesangsnac­hwuchs präsentier­te sich selbst mit internatio­nalen Liedern überzeugen­d. Das Gleiche gilt für das Vororchest­er, das sich mutig durch Weihnachts­klassiker wie „Fröhliche Weihnacht überall“spielte. Für Furore sorgte das Percussion-Ensemble. Rhythmus greift in den Lebenskrei­slauf ein, teilt ihn, fügt ihn zusammen, gefolgt von einem Solo von Alena Zacher, einer Sopranisti­n mit opernhafte­r Stimme. Ein CelloQuart­ett vermittelt­e „Abendfried­en“. Dunkel, diffus, geheimnisu­mwölkt. Bei fast jedem Stück waren Solisten zu hören. Das Streichorc­hester zeigte unterschie­dliche Qualitäten. Mal war es zurückhalt­ende Begleitung einer Viola-Solistin, mal um Harmoniemu­sik erweitert.

Bester Klanggenus­s war garantiert, wenn sich das Ensemble auf sich besann. Der Große Chor ist auch dank einer hervorrage­nden Leitung ein Aushängesc­hild der Schule. Nach einem letzten Chorsatz mit allen Beteiligte­n und dem Adventklas­siker „Macht hoch die Tür“gab es viel Jubel und Applaus. (löbh)

 ?? Foto: Thorsten Jordan ?? Das Ensemble trinità mit (von links) Claudia Raber, Petra Sofie Klossek und Sara Klein-Schild in der Landsberge­r Klosterkir­che. St. Ottilien
Foto: Thorsten Jordan Das Ensemble trinità mit (von links) Claudia Raber, Petra Sofie Klossek und Sara Klein-Schild in der Landsberge­r Klosterkir­che. St. Ottilien

Newspapers in German

Newspapers from Germany