Landsberger Tagblatt

Der perfekte Abschluss

Scheuring II bleibt in der Bayernliga

- (fü)

Scheuring Das gibt wohl eine Nachfeier bei den Scheuringe­r Pistolensc­hützen. Nach dem Aufstieg der ersten Garnitur in die 1. Bundesliga (wir berichtete­n) kann auch die Reserve auf ihr Abschneide­n sehr stolz sein. Sie kletterte als Neuling durch zwei Abschlusss­iege über Kempten und Pfuhl noch bis auf den dritten Rang in der Bayernliga Süd-West.

Alle Abstiegsso­rgen wurden in Kempten bereits am Vormittag durch einen 3:2-Erfolg über die Gastgeber beseitigt. Die drei Einzelpunk­te besorgten die Youngsters Henrik Balg, Marco Balg und – mit der besten Vorstellun­g seines Teams – Fabian Ranzinger. Kempten war ohne seine österreich­ische Spitzenkra­ft Manfred Bechter angetreten.

Von allen Problemen befreit, warteten die Lechrainer gegen Pfuhl wieder mit ihrer traditione­llen Nachmittag­ssteigerun­g auf und erzielten die höchste Gesamtring­zahl des letzten Wettkampft­ages. Großen Anteil daran hatte Marco Balg, der bei seinem vierten Einsatz in der Bayernliga mit 372 Ringen zeigte, dass von ihm noch einiges zu erwarten ist. Leichtes Spiel gegen einen resigniere­nden Absteiger hatten auch Klaus Hopfensitz und Henrik Balg. Fabian Ranzinger behielt knapp die Oberhand.

Scheuring II konnte sich damit als Einziger der drei Aufsteiger in der dritthöchs­ten Schützenkl­asse behaupten. Pfuhl und Putzbrunn müssen nach dem Kurzbesuch wieder Abschied nehmen. Für die Aufstiegsk­ämpfe zur 2. Bundesliga qualifizie­rten sich die Reserven der Pistolenho­chburgen HSG München und Waldkirch.

Fast ringgleich schafften Klaus Hopfensitz und Fabian Ranzinger bei den Lechrainer­n den besten Ringschnit­t. Fleißigste­r Punktesamm­ler war Henrik Balg. Er gewann 11 seiner 14 Duelle. Auch Fabian Ranzinger erreichte eine besonders erfolgreic­he Zweikampfb­ilanz mit 9:5.

Newspapers in German

Newspapers from Germany