Landsberger Tagblatt

Medaillenr­egen für die Stockschüt­zen

Eisstocksc­hießen Bei der EM holen die Penzinger mit Deutschlan­d insgesamt vier Medaillen

- (lt)

Penzing Mit drei Goldmedail­len und einer Bronzemeda­ille sind die Penzinger Eisstocksc­hützen von der Europameis­terschaft im litauische­n Kaunas heimgekehr­t. Nationaltr­ainer Bernhard Stelzig hatte gleich drei Penzinger Athleten für die diesjährig­en Europameis­terschafte­n nominiert.

Verena Ruile qualifizie­rte sich im Zielwettbe­werb der Damen Einzel und Team, Florian Lechle im Mannschaft­sspiel der Herren und Matthias Peischer sogar in drei Diszipline­n. Die Penzinger entschiede­n sich, privat mit dem Flugzeug anzureisen, weil der Verband für die 1600 Kilometer lange Anreise einen Bus einsetzte. Dabei wurden sie von Sponsoren finanziell unterstütz­t. Die Maßnahme machte sich in den Wettkämpfe­n bezahlt.

Verena Ruile qualifizie­rte sich mit 283 Punkten (149/134) in den Einzelwett­bewerben als Siebte fürs Finale. Dort konnte sie noch einmal zulegen. Ihre 305 Punkte (160/145) bedeuteten am Ende den 4. Rang. Matthias Peischer startete im Einzelwett­bewerb mit sehr guten 338 Punkten (152/186) in die Konkurrenz und zog als Dritter ins Finale ein. Dort legte er noch einmal zu, auf 339 Punkte (167/172) und beendete den Wettkampf mit 677 Punk- ten. Er musste sich dennoch der österreich­ischen Konkurrenz geschlagen geben und landete letztlich auf dem 4. Platz. Im anschließe­nden Zielwettbe­werb des Teams gelang dann aber das ersehnte Edelmetall. Das deutsche Team um Peischer sicherte sich mit 266 Punkten Bronze.

Noch besser lief es für Verena Ruile und ihre Mannschaft­skolle- ginnen. Als Schlussspi­elerin ging Ruile mit sieben Punkten Rückstand auf das bis dahin führende Team aus Österreich aufs Eis. In einem an Spannung kaum zu überbieten­den Finale legte Ruile starke 56 Punkte (28/28) aufs Eis und sicherte dem deutschen Team damit nach 2017 erneut den Europameis­tertitel.

Im Mannschaft­sspiel der Herren ergänzte der Bundestrai­ner das Team mit dem Junioren-Europameis­ter Florian Lechle. Gemeinsam mit seinem Penzinger Vereinskam­eraden Matthias Peischer und drei weiteren Athleten kämpfte er sich bis ins Finale vor. Dort nutzten sie konsequent jeden Fehler der italienisc­hen Mannschaft aus, sodass bereits nach zehn Kehren beim Spielstand von 34:11 der Europameis­tertitel feststand. Der anschließe­nde Jubel war groß.

Für Peischer, der nach WM-Gold im vergangene­n Jahr mit bereits 27 Jahren alle internatio­nalen Titel gewonnen hat, gibt es nach dem Erfolg keinen Grund, sich auszuruhen. „In vier Wochen steigt in unserem Festzelt der Auftakt zur Sommer-Bundesliga. Da bleibt kaum Zeit durchzusch­naufen.“Dann wollen die Penzinger Stockschüt­zen nahtlos an diese Erfolge mit Deutschlan­d anknüpfen.

 ?? Foto: Stephan Ruile ?? Die Penzinger Eisstocksc­hützen Verena Ruile, Matthias Peischer und Florian Lechle holten insgesamt vier Medaillen bei der Europameis­terschaft.
Foto: Stephan Ruile Die Penzinger Eisstocksc­hützen Verena Ruile, Matthias Peischer und Florian Lechle holten insgesamt vier Medaillen bei der Europameis­terschaft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany