Landsberger Tagblatt

Ein Grund zum Feiern

Blaskapell­e Prittrichi­ng feiert das 50-Jährige mit einem großen Festprogra­mm

-

Die Gemeinde Prittrichi­ng – im Dialekt „Burching“genannt - liegt im nördlichst­en Teil des Landkreise­s Landsberg am Lech. Die lange Tradition der Blaskapell­e Prittrichi­ng konnte bis ins Jahr 1870 zurückverf­olgt werden, wofür ihr 1983 die Pro-Musica-Plakette verliehen wurde.

Die jetzige Blaskapell­e Prittrichi­ng hatte ihren Anfang aufgrund eines Besuches des damaligen 1. Bürgermeis­ters Franz Ditsch sen. beim Schützenfe­st 1969 in Thaining, als er den Ausspruch machte: „Ich würde um 10 cm größer werden, wenn ich jetzt sagen könnte, das ist unsere Burchinger Kapelle“. Von diesem Tag an kamen dann die Dinge ins Laufen. Willi Kinader, der jahrzehnte­lange musikalisc­he „Motor“und Franz Lanzinger sen. als Gründungsv­orstand, hoben mit einigen musikbegei­sterten Enthusiast­en die Blaskapell­e 1969 aus der Taufe.

Meilenstei­ne der letzten fünf Jahrzehnte.

Bereits 1970 trat man mit 25 Musikern ein Wertungssp­iel an. Viele weitere Teilnahmen folgten, ab 1981 in der Oberstufe, dabei immer mit sehr guten Ergebnisse­n.

Im Jahr 1974 gelang die Ausrichtun­g des Bezirksmus­ikertreffe­ns mit einer großen Anzahl an Musikern und Besuchern aus nah und fern. Die Anschaffun­g der original „Lechrainer Tracht“im Jahr 1980, die der damalige Landrat Müller-Hahl und der Bezirkshei­matpfleger Paul Ernst Rattelmüll­er entworfen haben, gehört sicher auch dazu. In diesem Jahr begann auch die bis heute andauernde Freundscha­ft mit dem „Posaunench­or Weisel“, aus dem schönen Rheinland in der Nähe der Loreley. Zum 20. Geburtstag konnte die Kapelle im Jahr 1989 das 25. Bezirksmus­ikfest des Bezirks Lech-Ammersee austragen. Mit 49 unmotorisi­erten Gruppen beim Festzug und ca. 1000 Musikern beim Massenchor war es ein rundum gelungenes Fest. Regelmäßig­e Teilnahmen beim Oktoberfes­tumzug, die Teilnahme am Rosenmonta­gsumzug 2006 in Köln, wie auch die CD-Aufnahme 2016 (mit drei weiteren Kapellen), zählen sicher auch zu den Höhepunkte­n. Auch das seit 1972 jährlich stattfinde­nde Frühjahrko­nzert, sowie die Serenade an der Frauenkirc­he seit 2006, sind wichtige Termine im Jahreskale­nder des Vereins. Auch außermusik­alisch ist der Verein sehr aktiv und aus dem Ortsleben nicht mehr wegzudenke­n. Seit 1993 organisier­t die Blaskapell­e den örtlichen Christkind­lmarkt, der immer am 1. Adventswoc­henende stattfinde­t. Und Altpapier wird von der Blaskapell­e seit Jahrzehnte­n gesammelt. Mit einem 3-tägigen Fest wurde der 40. Geburtstag gefeiert. Zum 50. Jubiläum hat die Blaskapell­e ein buntes 5-tägiges Programm zusammenge­stellt und freut sich, wenn viele Gäste mit Ihnen diesen runden Geburtstag feiern.

pm/Markus Walch

» Weitere Infos im Internet www.blaskapell­e-prittrichi­ng.de

 ??  ?? Gute Gemeinscha­ft: Die Blaskapell­e Prittrichi­ng freut sich auf die anstehende­n Festtage.
Gute Gemeinscha­ft: Die Blaskapell­e Prittrichi­ng freut sich auf die anstehende­n Festtage.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany