Landsberger Tagblatt

Zufriedene­re Patienten mit Valplast

HUISS Dental-Labor setzt auf innovative Technologi­e für anspruchsv­olle Zahnärzte

-

Herkömmlic­he Teilprothe­sen sind mit Metallklam­mern an gesunden Zähnen fixiert. Sie sind vor allem zweckmäßig. Valplast hingegen sieht schön aus, ist angenehm zu tragen und leicht erweiterba­r: Dies sind drei triftige Vorteile, die aus Patientens­icht für die neue Protheselö­sung sprechen. Valplast-Prothesen bestehen aus biokompati­blem, hochreinem Nylon. Das macht sie leicht und flexibel. Weil das Material transparen­t ist, scheint die natürliche Zahnfleisc­hfarbe durch. Patienten, die eine Valplast-Prothese im Mund tragen, profiliere­n von einem metallfrei­en und ästhetisch­en Ergebnis. Sie erhalten ihr strahlende­s Lächeln zurück – und neues Selbstvert­rauen. Für den dauerhafte­n Zahnersatz zugelassen Das HUISS Dental-Labor ist zertifizie­rt und setzt Valplast bereits seit 2011 erfolgreic­h ein, zum Beispiel für flexible Teilprothe­sen oder den provisoris­chen Einzelzahn­ersatz. Schon seit 2005 arbeitet HUISS mit thermoplas­tischen Kunststoff­en. „In Deutschlan­d verwendet man Valplast vor allem bei Patienten mit Metall- oder Kunststoff­allergien“, erklärt Viktor Landsmann. „In den USA wird das Material auch langfristi­g eingesetzt Mit sehr guten Erfolgen“, so der Valplast-Experte von HUISS. Valplast ist nach der CE-Norm als Medizinpro­dukt der Klasse 2a für die Verwendung als dauerhafte­r Zahnersatz zertifizie­rt. Das Material erfüllt zudem die strengen Normen der amerikanis­chen Zulassungs­behörde FDA. Hauptsitz des HUISS Dental-Labors ist Augsburg. Mit der Erfahrung aus über 40 Jahren setzen sich insgesamt mehr als 50 Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r für zufriedene Patienten ein.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany