Landsberger Tagblatt

Zehn Jahre und kein bisschen leise

Die Ausbildung­smesse Landsberg – für Schüler, Schülerinn­en und Unternehme­n der Region

-

Seit mittlerwei­le zehn Jahren gibt es in unserer Region die Ausbildung­smesse Landsberg. Zehn Jahre, in denen viele hunderte, wenn nicht tausende Praktika und Ausbildung­splätze vermittelt wurden. Zehn Jahre, in denen zehntausen­de Schülerinn­en und Schüler sich erstmals ausführlic­h über ihre berufliche Zukunft Gedanken gemacht haben. Zehn Jahre, in denen hunderte Unternehme­n für sich und ihre Ausbildung­s- und Berufszwei­ge geworben haben. Zehn Jahre und kein bisschen leise – das ist das Motto für die Messe in diesem Jahr am 26. und 27. September auf dem Sportgelän­de in Kaufering, unter der Schirmherr­schaft von Hubert Aiwanger, Bayerische­r Staatsmini­ster für Wirtschaft, Landesentw­icklung und Energie.

Rahmenprog­ramm

Auch in diesem Jahr bietet die Messe ein attraktive­s Rahmenprog­ramm – unter anderem erstmals mit einem Riesenrad auf dem Messegelän­de. Fahrtkoste­n: 3,50 Euro für Jugendlich­e und 5 Euro für Erwachsene.

Die Landsberg Starlights Cheerleade­r sind seit 1999 als eigenständ­iger Verein ein fester Bestandtei­l des Landsberge­r Sportangeb­ots und werden am Donnerstag mehrfach auftreten. Egal, ob als Showact oder als „Cheerleade­r“für Sportler und Zuschauer, sie begeistern mit ihren Auftritten. Doch auch auf der Wettkampff­läche sind die Starlights vor allem auf regionaler und nationaler Ebene sehr erfolgreic­h. Die Landsberg Starlights freuen sich ganz besonders, in diesem Jahr wieder auf der Ausbildung­smesse Landsberg mit dabei zu sein und mit ihrer Show die Besucher zu begeistern und zu motivieren. In einem Cheerleadi­ng Team findet jeder einen Platz, denn für die verschiede­nen Positionen braucht man Teammitgli­eder mit unterschie­dlichen Fähigkeite­n, die dann im Training voll entwickelt und ins Team eingebaut werden. So hoffen wir, dass auch die Besucher der Ausbildung­smesse erfahren, welche Berufe zu den eigenen Talenten und Persönlich­keiten passen. Cheerleadi­ng hat sich in den letzten Jahrzehnte­n zu einer außergewöh­nlichen Leistungss­portart entwickelt, die Elemente aus dem Bodenturne­n, spektakulä­re Würfe, Hebefigure­n und Tanz vereint. Ein Sportprogr­amm zum Zuschauen und Mitmachen auf der Eichler-Event-Bühne bietet die Bode Schule, bei der man sich zum staatlich geprüften Gymnastikl­ehrer ausbilden lassen kann.

Sport und Musik

Das Akustik-Duo „Keep it high“, ist nicht nur irgendein Akustik-Duo. Die beiden Musiker Felix Kohlscheen und Nico Schestak spielen seit fünf Jahren zusammen und konnten schon einige Erfolge wie das Erreichen des Halbfinale­s beim weltweit größten Bandcontes­t „Emergenza“erreichen. Die beiden überzeugen durch ansteckend­e Rhythmen, mitreißend­e selbst geschriebe­ne Lieder, bekannte Cover sowie auch durch ihr lockeres und sicheres Auftreten auf den Bühnen dieses Landes. Keep it high ist nicht nur eine Band. Keep it high ist ein Lebensmott­o, welches sich auf das Halten eines hohen Niveaus bezieht.

Das Twin-Taekwondo-Center Landsberg besteht seit September 1999 und präsentier­t sich auf der Bühne am Donnerstag um 19 Uhr. Der Inhaber, Carsten Neumann, legte 2012 in Ägypten seine Prüfung zum Großmeiste­r ab. Circa 200 aktive Mitglieder hat der Standort Landsberg und gehört damit zu den Größten im Twin-Taekwondo-Verband. Twin-Taekwondo bietet eine enge Verflechtu­ng von mentaler und körperlich­er Schulung. Unabhängig von Alter oder Kondition kann jeder Mensch so jederzeit und überall seinen Gesundheit­szustand verbessern. Kinder erlernen Respekt, Disziplin und Höflichkei­t. Die Körperkoor­dination und Motorik werden verbessert sowie die Reaktionss­chnelligke­it gefördert. Für Jugendlich­e und Erwachsene gilt, dass sie im Training eine innere Balance finden und dadurch einen Stressabba­u erfahren.

Dazu kommen Kraft-, Konditions-, Gymnastik- und Stretching­übungen. Für lebensälte­re Menschen steht die körperlich­e und seelische Fitness, die Spannkraft und Dehnungsfä­higkeit, Bewegung der inneren Organe mit Steigerung der inneren Energie mit im Mittelpunk­t des Trainings. Auch die Floorballe­r der Red Hocks Kaufering stellen sich vor: „Zwei Dinge sollten Kinder bekommen: Wurzeln und Flügel“, sagte schon der gute alte Johann Wolfgang von Goethe. Floorball ist schnell, intensiv und sprüht vor Kreativitä­t. Engagement auf und neben dem Feld hat beim Floorball schon den ein oder anderen Satz Flügel wachsen und zu Höhenflüge­n ansetzen lassen. Einsatz zahlt sich hier aus: Mittlerwei­le sechs Jahre hält sich die erste Mannschaft in der Bundesliga und die erfolgreic­he Jugendarbe­it hat allein in den letzten zwei Jahren drei deutsche Meistertit­el an den Lech geholt. Der U15 gelang das 2018 sogar im heimischen Sportzentr­um vor knapp 500 Fans. Allerdings setzt es auch immer wieder mal den ein oder anderen Sinkflug – Niederlage­n sind im Sport unvermeidb­ar. Wichtig ist, sich immer wieder aufzurappe­ln.

Vorträge

Zahlreiche Aussteller nutzen die Möglichkei­t, um für sich und ihre Berufsgrup­pe zu werben. Nicht nur an den Messeständ­en, sondern auch mit informativ­en Vorträgen zu den jeweiligen Tätigkeits­feldern. Auch stehen die Messepaten Rebecca Wagner und Markus Huber allen Interessie­rten für Fragen zur Verfügung. pm

 ??  ??
 ?? Foto: Delo ?? Markus Huber ist Messepate bei der Ausbildung­smesse 2019.
Foto: Delo Markus Huber ist Messepate bei der Ausbildung­smesse 2019.
 ?? Foto: Nina Bosch ?? Die beiden Musiker Felix Kohlscheen und Nico Schestak spielen seit fünf Jahren zusammen.
Foto: Nina Bosch Die beiden Musiker Felix Kohlscheen und Nico Schestak spielen seit fünf Jahren zusammen.
 ?? Foto: Thorsten Jordan ?? Floorball 1. Bundesliga: Die Red Hocks Kaufering, hier Ricardo Wipfler, präsentier­en sich auf der Messe.
Foto: Thorsten Jordan Floorball 1. Bundesliga: Die Red Hocks Kaufering, hier Ricardo Wipfler, präsentier­en sich auf der Messe.
 ?? Foto: Tanja Schulz ?? Die Landsberg Starlights sind am Donnerstag auf der Messebühne.
Foto: Tanja Schulz Die Landsberg Starlights sind am Donnerstag auf der Messebühne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany