Landsberger Tagblatt

Tagestheme­n werden länger

Mehr Sendezeit für ARD-Nachrichte­n

- VON DANIEL WIRSCHING

Köln Die ARD eifert dem ZDF nach – und gibt ihrer wichtigste­n Nachrichte­nsendung mehr Sendezeit. Am Mittwoch kündigte der neue ARDVorsitz­ende Tom Buhrow vom WDR nach einer Sitzung mit seinen Intendante­n-Kollegen aus den anderen ARD-Anstalten an, die „Tagestheme­n“verlängern und dabei regionalen Themen mehr Platz einräumen zu wollen.

Beschlosse­n sei bereits, die „Tagestheme­n“an Freitagen auf 30 Minuten zu verlängern – bislang ist die Nachrichte­nsendung zum Wochenausk­lang nur halb so lang. Darüber hinaus solle die Berichters­tattung aus den Regionen Deutschlan­ds ausgeweite­t werden. Dazu regen die Intendante­n an, die „Tagestheme­n“montags bis donnerstag­s um fünf auf 35 Minuten zu verlängern. Die ARD-Chefredakt­eure und die Redaktion ARD-aktuell sollen nun ein entspreche­ndes Konzept erarbeiten und zur Entscheidu­ng vorlegen.

Einem Bericht des Online-Branchenma­gazins Übermedien zufolge gibt es von ARD-aktuell schon ein Beispielko­nzept. Dieses sehe vor, dass jede Woche aus einem anderen Teil Deutschlan­ds berichtet werde. Von Montag bis Donnerstag soll demnach anhand von vier Protagonis­ten eine Herausford­erung aus unterschie­dlichen Blickwinke­ln dargestell­t werden. Am Freitag solle ein Gespräch der Moderatore­n Caren Miosga oder Ingo Zamperoni mit einer Persönlich­keit aus der jeweiligen Region das Thema vertiefen. Die Inhalte sollen, so Übermedien, mit den jeweiligen Landesrund­funkanstal­ten und zum Beispiel ihren Regionalma­gazinen entstehen.

Vor knapp einem Jahr, und zwar vom 31. März 2019 an, hatte das mit den „Tagestheme­n“vergleichb­are – und konkurrier­ende – „heute-journal“im ZDF seine Sendezeit deutlich ausgeweite­t. Sonntags wird das „heute-journal“seitdem in einer Länge von 30 anstatt nur 15 Minuten ausgestrah­lt. Redaktions­leiter Wulf Schmiese erklärte dazu damals in einem Interview mit unserer Redaktion, dass der Sonntag inzwischen zu einem reichhalti­gen Nachrichte­ntag geworden sei. „Sonntags haben wir starke Quoten – Millionen schalten nach dem ,Tatort‘ zu uns“, sagte er. „Offenbar haben viele nach der Krimiwelt das Bedürfnis zu erfahren, was in der echten Welt los ist.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany