Landsberger Tagblatt

Der Modeschöpf­er

Augsburger Textilmuse­um zeigt, wie Daniel Biskup Karl Lagerfeld in Berlin traf

-

Ein Jahr nach dem Tod von Karl Lagerfeld erinnert das Textil- und Industriem­useum Augsburg (tim) in einer Fotoausste­llung ab 18. Februar an den berühmten Modeschöpf­er. Zu sehen sind einzigarti­ge, bislang teils unveröffen­tlichte Aufnahmen, die der internatio­nal anerkannte Fotograf Daniel Biskup im Jahr 2002 von Lagerfeld machen konnte, als der sich spontan zu einem gemeinsame­n Shooting durch das nächtliche Berlin überreden ließ.

tim-Museumsdir­ektor Karl Borromäus Murr nennt Daniel Biskup einen „Menschenfä­nger“. „Als solcher fängt er mit seiner Kamera viele Persönlich­keiten des öffentlich­en Lebens in geradezu intimen Momenten ein. Ihm gelingt es, ganz besondere Räume zu kreieren, in denen sich die Porträtier­ten entfalten können – so auch der ansonsten so fotoscheue Karl Lagerfeld, den er charmant ins Berliner Nachtleben gelockt hat.“Karl Lagerfeld galt schon zu Lebzeiten als Ikone. Er prägte entscheide­nd die internatio­nale Modebranch­e und verhalf dem Modehaus Chanel zu neuem Glanz.

Er ist am 19. Februar 2019 im Alter von 85 Jahren in Paris gestorben. Zur Ausstellun­gseröffnun­g am 17. Februar, 19 Uhr, werden sich Fotograf Daniel Biskup und die ehemalige Bunte-Chefredakt­eurin Patricia Riekel an den besonderen Menschen Karl Lagerfeld und seine Bedeutung für die Modewelt erinnern. Zu sehen bis 30. September, geöffnet Di. bis So. 9–18 Uhr.

 ?? Foto: Biskup ?? Karl Lagerfeld im Berliner Nachtleben fotografie­rte Daniel Biskup.
Foto: Biskup Karl Lagerfeld im Berliner Nachtleben fotografie­rte Daniel Biskup.

Newspapers in German

Newspapers from Germany