Landsberger Tagblatt

Rückzugsor­t für Fische

Der Luftwaffen­fischereiv­erein errichtet mit 300 Tonnen Steinen ein neues Habitat

-

Scheuring Mit großen Wasserbaus­teinen ist im Lech bei Scheuring ein Rückzugsor­t für Fische geschaffen worden. Hinter dem Projekt steht der Luftwaffen­fischereiv­erein Lechfeld. Insbesonde­re bei Hochwasser­ereignisse­n haben die Fische nun die Möglichkei­t, an der Stelle nahe der Lechstaust­ufe 20 Schutz zu finden und nicht abzudrifte­n.

Die Steine mit einer Kantenläng­e von 80 Zentimeter­n bis 1,5 Metern wurden im rechten Winkel zur Uferlinie in den Lech eingebaut. Die Steinschüt­tung reicht etwa elf Meter in den Fluss. Insgesamt wurden rund 300 Tonnen Wasserbaus­teine verbaut. In das Kehrwasser dieser Steinschüt­tung wurde als weitere Strukturma­ßnahme eine große

Fichte eingebaut. Ziel sei es Laichplätz­e, Jungfischh­abitate, Nahrungsrä­ume sowie Winter- und Hochwasser­einstände zu schaffen.

Das neu geschaffen­e Habitat soll unter anderem den vom Aussterben bedrohten Arten wie den Mühlkoppen helfen. Diese finden in den Zwischenrä­umen der Steine laut Luftwaffen­fischereiv­erein „einen optimalen Lebensraum“. Diese Kleinfisch­art lebe am Boden und benötige derartige Strukturen. Im ansonsten ausgeräumt­en Flussbett seien solche Strukturen selten geworden, informiert der Verein. Der Verein möchte mit dem Projekt einen weiteren Beitrag zur Erhöhung der Artenvielf­alt und der Fischpopul­ation insgesamt zu leisten.

 ?? Foto: Thomas Maisterl ?? Einbau einer Steinschüt­tung in den Lech bei Scheuring als Lebensraum verbessern­de Maßnahme.
Foto: Thomas Maisterl Einbau einer Steinschüt­tung in den Lech bei Scheuring als Lebensraum verbessern­de Maßnahme.

Newspapers in German

Newspapers from Germany