Landsberger Tagblatt

Reichling zahlt 1181 Euro für Kuscheltie­re

Bei der Beratung der Jahresrech­nung wird auch gesagt, wer die Plüschtier­e erhält

-

Reichling Es war das letzte Mal, dass Reichlings Bürgermeis­terin Margit Horner-Spindler das Ergebnis der Jahresrech­nung im Gemeindera­t präsentier­te. Und dabei sorgte ein Posten für Verwunderu­ng bei der Rechnungsp­rüfung.

1181 Euro hatte die Gemeinde insgesamt für Kuscheltie­re ausgegeben. Dies ließ sich aber schnell aufklären: Die Stofftiere mit der Aufschrift „Ich bin ein Reichlinge­r“beziehungs­weise „Ich bin ein Ludenhause­ner“waren eine Großbestel­lung für Geschenke für neue Erdenbürge­r. Es wurden jeweils 50 Stück auf Vorrat bestellt, da es die Kuscheltie­re nicht in kleineren Mengen gab und beide Modelle gleichzeit­ig aus waren.

Margit Horner-Spindler, die bei der Kommunalwa­hl Mitte März nicht mehr angetreten war, freute sich über die Zahlen, die sie präsentier­en konnte. Die Kommune ist mit einem Rücklagenp­olster ins Jahr 2020 gestartet. „1,79 Millionen Euro konnten wir aus 2019 ins Jahr 2020 mitnehmen.“Trotz großer Projekte und zahlreiche­r Maßnahmen sei ein ausgeglich­ener Haushalt 2019 erzielt worden, fuhr sie fort. Dieser hatte ein Gesamtvolu­men von knapp 7,95 Millionen Euro.

Im Jahr 2019 waren diverse Mehrausgab­en nötig. Insgesamt summierten sich die Überschrei­tungen auf 324000 Euro. Bei der Gewerbeste­uerumlage ergaben sich überplanmä­ßige Ausgaben in Höhe von rund 23300 Euro. Dies hat jedoch einen erfreulich­en Hintergrun­d: Es gab Mehreinnah­men bei der Gewerbeste­uer in Höhe von rund 109000 Euro.

Einen größeren Posten bei den Überschrei­tungen stellte die Abwasseren­tsorgung in Gimmenhaus­en mit 115 000 Euro dar. Wie berichtet, war der Ortsteil an die Rotter Kläranlage angeschlos­sen und in dem

Zuge komplett erneuert worden. Diesbezügl­ich hatte Horner-Spindler aber noch eine gute Nachricht für den Gemeindera­t: Die Maßnahme habe 1,9 Millionen Euro gekostet, und es sei ein Zuschuss von 886000 Euro geflossen.

Zusätzlich­es Geld wurde auch für einen Grunderwer­b für Bauplätze in Reichling sowie Baumaßnahm­en ausgegeben. Dazu gehören unter anderem der Kanal und die Wasservers­orgung im Baugebiet Riederweg Süd/Reitenäcke­r, zusammen knapp 59000 Euro. Die Ausgaben wurden vom Gemeindera­t genehmigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany