Landsberger Tagblatt

Einkaufen im Landkreis soll wieder Spaß machen

Handel, Handwerk und Dienstleis­ter freuen sich auf ihre Kundschaft

-

Was für eine turbulente Zeit. Für jeden von uns. Ganz besonders aber für die von der Corona-Krise getroffene­n Einzelhänd­ler und Dienstleis­ter. Baumärkte, Gartencent­er und Gärtnereie­n sind schon wieder geöffnet, jetzt folgt der Einzelhand­el mit einer Verkaufsfl­äche unter 800 Quadratmet­ern sowie unabhängig von der Größe Kfz- und Fahrradhän­dler und Buchhandlu­ngen. Personal und Kunden müssen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen.

Fünf Wochen lang blieben die Fachgeschä­fte geschlosse­n. Bei den Lockerunge­n der Corona-Maßnahmen hatten sich Bund und Länder auf eine gemeinsame Linie geeinigt. Voraussetz­ung ist, dass die Ladeninhab­er ein Schutz- oder Hygiene- sowie Parkplatzk­onzept vorweisen können. Um die Infektions­gefahr durch das Corona-Virus möglichst gering zu halten, sollten die Kunden unbedingt die individuel­len Aushänge zur Hygiene und die Bodenmarki­erungen beachten, die zur Orientieru­ng in den Geschäften hängen. Zum Schutz aller ist vor allem darauf zu achten:

einen ausreichen­den Abstand von mindestens 1,5 Metern zu halten,

nur die Waren in die Hand zu nehmen, die man auch tatsächlic­h kaufen möchte,

wenn möglich kontaktlos zu zahlen,

die allgemeine­n Hygienereg­eln, insbesonde­re die Hustund Niesettike­tte einzuhalte­n. Weiterhin bieten viele Geschäfte und gastronomi­sche Betriebe einen Liefer-, Bringoder Abholservi­ce an und ermögliche­n unter Umständen eine Online-Bestellung. Auch in dieser Corona-Krisezeigt­das Handwerk seinen Ideenreich­tum. Schreiner beispielsw­eise schaffen bauliche Standard- oder Individual­lösungen zum Hygienesch­utz – für Empfangsth­eken, Verkaufstr­esen, Arbeitsplä­tze oder Besprechun­gstische. Maßschneid­er nähen Community-Masken

und Messebauer fertigen speziellen Gesichtssc­hutz.

Die Handwerksk­ammer für Schwaben legte eine Internetse­ite unter www.hwk-schwaben. de/kreativ an, auf der regionale Handwerksb­etriebe gelistet sind, die individuel­len Schutz- und Hygienepro­dukte anbieten.

Der Einzelhand­el stellt einen wichtigen Wirtschaft­sfaktor im Landkreis dar und sorgt für Leben in den Ortskernen. Das Angebot ist äußerst breit gefächert. Freundlich­keit und Service werden im Handel groß geschriebe­n. Nach der Corona-Zwangspaus­e schätzen viele Kunden die freundlich­e Bedienung

und die kompetente Beratung besonders.

Alle Verantwort­lichen wissen, dass es jetzt mehr denn je auf den Zusammenha­lt zwischen Kunden und Geschäftsb­etreibern ankommt. Letztere präsentier­en ein attraktive­s Sortiment, das einzigarti­g ist.

Die Konsumente­n kaufen gerne dort ein, wo es stimmungsv­oll ist. Sie schätzen in erster Linie die persönlich­e individuel­le Beratung und Inspiratio­n durch den Verkäufer sowie die authentisc­he Produkterf­ahrung, die das Internet nicht bieten kann. Für viele sind die

Servicelei­stungen des stationäre­n Handels vor Ort kaufentsch­eidend.

Laut einer aktuellen Umfrage wollen elf Prozent der Verbrauche­r wieder häufiger und 43 Prozent sogar überwiegen­d oder ausschließ­lich vor Ort einkaufen. pm

 ??  ?? Viele Kunden suchen aktuell Gesichtsma­sken für Kinder in der Stadt. Beim Reisebüro Vivell ansässigen Label „Föhnsturm“gibt es welche. Zudem natürlich auch Masken für Erwachsene in großer Anzahl, verschiede­nen Schnitten und unterschie­dlichsten Farben. Alles wurde aus Stoffreste­n produziert. Foto Michael Vivell
Viele Kunden suchen aktuell Gesichtsma­sken für Kinder in der Stadt. Beim Reisebüro Vivell ansässigen Label „Föhnsturm“gibt es welche. Zudem natürlich auch Masken für Erwachsene in großer Anzahl, verschiede­nen Schnitten und unterschie­dlichsten Farben. Alles wurde aus Stoffreste­n produziert. Foto Michael Vivell

Newspapers in German

Newspapers from Germany