Landsberger Tagblatt

Drei Milliarden neue Bäume

Die EU-Kommission macht Ernst. Der Naturschut­z soll ausgebaut werden, um die Artenvielf­alt zu retten und nachhaltig­e Lebensmitt­el zu fördern. Der Deutsche Bauernverb­and ist dagegen skeptisch

- VOn DETLEF DREWES

Brüssel Gesunde Lebensmitt­el, die in einer intakten Landschaft nachhaltig produziert und für den Kunden auch erkennbare­r ausgezeich­net werden, sollen zu einem Kernbestan­dteil des künftigen Green Deals der EU werden. In Brüssel hat die Europäisch­e Kommission am Mittwoch vorgestell­t, wie sie Pestizide bekämpfen, den Landschaft­s- und Meeresschu­tz ausbauen sowie die bedrohten Arten vor dem Aussterben bewahren will. Ein Überblick.

Wie soll die geschädigt­e Natur wieder hergestell­t werden?

Die Strategie der EU-Kommission zur Biodiversi­tät enthält konkrete Ziele. Bis 2030 sollen 30 Prozent der europäisch­en Land- und Meeresgebi­ete unter Schutz gestellt werden. Grundlage könnten die bisherigen Natura-Regionen sein. Mit der Renaturier­ung von Flussläufe­n auf über 25.000 Kilometern könnten neue Lebensräum­e für bedrohte Arten entstehen. Besonders im Fokus steht dabei der Schutz von Feldvögeln und Insekten, besonders den sogenannte­n Bestäubern, die als äußerst gefährdet gelten. Dazu ist geplant, den Gebrauch von schädliche­n Pestiziden um 50 Prozent zu senken. Der Verbrauch an Düngemitte­ln muss um 20 Prozent zurückgehe­n. Außerdem sollen drei Milliarden Bäume – doppelt so viel wie bisher geplant – neu angepflanz­t und bestehende Urwälder geschützt werden.

Wie viele Arten sind denn derzeit bedroht?

Nach Angaben der EU-Kommission sind in den vergangene­n 40 Jahren die wild lebenden Arten um 60 Prozent zurückgega­ngen. Etwa eine Million Arten sind in den kommenden Jahrzehnte­n gefährdet.

Welche Auswirkung­en hat das für die Nahrungsmi­ttel-Herstellun­g? Das Programm „Vom Hof bis zum Teller“soll sicherstel­len, dass die Verbrauche­r „in ausreichen­dem Maße mit erschwingl­ichen Lebensmitt­eln“versorgt werden. Dabei setzt Brüssel auf nachhaltig­e Anbaumetho­den, den Erhalt der Ökosysteme und mehr Verbrauche­rschutz.

Was heißt das konkret für die Landwirtsc­haft der Zukunft?

Zum einen wird den Pestiziden der Kampf angesagt. Zum anderen begrenzt Brüssel den Einsatz von Düngemitte­ln, um zu verhindern, dass die Bodenfruch­tbarkeit durch

Nährstoffv­erluste nachlässt. Außerdem will die EU die Nutzung von antimikrob­iellen Mitteln um 50 Prozent senken, die beispielsw­eise in der Tierhaltun­g oder bei der Aquakultur – also der Fischzucht – zum Einsatz kommen. Zusätzlich ist eine Ausweitung des ökologisch­en Landbaus auf 25 Prozent der landwirtsc­haftlichen Fläche bis 2030 geplant. Die EU-Kommission hat angekündig­t, jedem Mitgliedst­aat konkrete Vorgaben zu machen, wie diese Ziele zu erreichen sind.

Wer zahlt die geplanten Programme?

Die EU bezuschuss­t entspreche­nde

Agrarproje­kte aus den Fördertöpf­en der Gemeinsame­n Agrarpolit­ik sowie den Mitteln für die Fischereip­olitik. Zusätzlich soll es Anreize für neue grüne Geschäftsm­odelle geben.

Wie könnten neue, umweltfreu­ndliche Geschäftsm­odelle aussehen? Wenn Land- oder Forstwirte sich beispielsw­eise an Vorhaben beteiligen, die CO2 binden, stehen ihnen zusätzlich­e Hilfen zur Verfügung.

Was ändert sich für den Verbrauche­r?

Nachhaltig hergestell­te Produkte sollen künftig auf der Vorderseit­e der Verpackung klar erkennbar sein.

Ein neues Label ist dazu in Vorbereitu­ng. Außerdem plant die EUBehörde eine obligatori­sche Nährwertke­nnzeichnun­g ebenfalls auf der Vorderseit­e der Produkte – zum Beispiel Anteil an Fett, Zucker und Salz. Ein neues Signet für Fleisch, das auf der Grundlage verschärft­er Tierwohl-Vorschrift­en erzeugt wurde, soll dazu entworfen werden.

Auf welche Reaktionen sind die Vorschläge gestoßen?

Der Deutsche Bauernverb­and äußerte sich besonders kritisch. Dessen Präsident Joachim Rukwied nannte die Strategien „einen falschen Weg“. Dies sei „ein Generalang­riff auf die europäisch­e Landwirtsc­haft“. Norbert Lins (CDU), der Chef des Agraraussc­husses im EU-Parlament, bezeichnet­e die Vorschläge als „Stückwerk“, weil die Kommission vor allem die Landwirte in den Fokus genommen habe und nicht die komplette Lieferkett­e zwischen Hof und Tisch.

Wie geht es jetzt weiter?

Das EU-Parlament und die Mitgliedst­aaten müssen die beiden Papiere beraten. Dabei wird um Nachbesser­ungen gerungen, das ist absehbar. Mit einem Beschluss ist frühestens Anfang 2021 zu rechnen.

Gunscige Anbiecer im Call by Call Orcsgesprä­che

Zeic Anbiecer

0-7 Sparcall

01052

01097

Sparcall Sparcall

01097

01097

Sparcall

01052

Tele2

01052

Tele2 Ferngesprä­che Inland

Zeic Anbiecer Vorwahl 0-7 Sparcall 01028 01088 01088 3U 01078 01011 01011 010012 010012 3U 01078 01098 01098 010012 010012 3U 01078 01098 01098 01011 01011 01011 01011 010012 010012 3U 01078 3U 01078 01098 01098 Tele2 01013 010012 010012 Fescnec: :um deucschen Mobilfunk Zeic Anbiecer Vorwahl 0-24 3U 01078

Tellmio 01038 7-12 12-18 18-19 19-21 21-24 7-8 8-18 18-19 19-24

Vorwahl 01028 01052 01097 01028 01028 01097 01097 01028 01052 01013 01052 01013

Cc./Min. 0,10 0,92 1,57 1,66 1,66 1,67 1,59 1,66 0,89 0,94 0,92 0,94

Cc./Min. 0,10 0,52 0,77 0,52 0,63 0,77 1,24 0,63 1,18 1,24 1,52 0,52 0,63 0,77 0,77 0,92 0,94 1,63

Cc./Min. 1,68 1,69

 ?? Foto: Patrick Pleul, dpa ?? Bestehende Urwälder in Europa sollen besser geschützt werden, neue Bäume dazukommen. So stellt es sich die EU-Kommission vor.
Foto: Patrick Pleul, dpa Bestehende Urwälder in Europa sollen besser geschützt werden, neue Bäume dazukommen. So stellt es sich die EU-Kommission vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany