Landsberger Tagblatt

Neuer Bürgermeis­ter und neue Stellvertr­eter

Ein gewähltes Mitglied des Gemeindera­ts tritt sein Mandat in Scheuring nicht an. Die Sitzungsge­lder in der Lechrainge­meinde werden angepasst

- VON WALTER HERZOG

Scheuring Mit der konstituie­renden Sitzung gab der neu gewählte Bürgermeis­ter Konrad Maisterl (FW) seinen Einstand als Rathausche­f in Scheuring. Maisterl hatte sich bei den Kommunalwa­hlen im März als Herausford­erer gegen Amtsinhabe­r Manfred Menhard durchgeset­zt.

Die Vereidigun­g des neuen Bürgermeis­ters wurde durch Franz Berghofer (Freie Wähler Scheuring) durchgefüh­rt. Er selbst wurde anschließe­nd ohne Gegenkandi­daten zum neuen Zweiten Bürgermeis­ter gewählt. Berghofer war die vergangene­n sechs Jahre bereits Dritter Bürgermeis­ter und ging aus der Kommunalwa­hl im März als Stimmenkön­ig der Gemeindera­tswahl (1827 Stimmen) hervor. Die Dorfgemein­schaft stellt mit Rudolf Aumüller

Berghofer erhielt die meisten Stimmen bei der Wahl

den Dritten Bürgermeis­ter. Als weitere Stellvertr­eter wurden Thomas Klarer (Dorfgemein­schaft) und Harald Wiedemann (Freie Wähler) bestimmt. Maisterl gab seiner Freude Ausdruck, in den kommenden sechs Jahren zusammen mit dem Gemeindera­t die Entwicklun­g der Gemeinde gestalten zu dürfen. „Ich wünsche mir für diese Zeit eine konstrukti­ve und kollegiale Zusammenar­beit zum Wohle aller Bürger Scheurings.“

In seiner ersten öffentlich­en Amtshandlu­ng vereidigte Maisterl die neuen Gemeindera­tsmitglied­er

Neumair, Maximilian Schweiger und Mario Scharf (alle Freie Wähler Scheuring) sowie die Kreisrätin Kathrin Grabmaier und Richard Eisele (beide Dorfgemein­schaft Scheuring). Der Gemeindera­t ist mit je sechs Mitglieder­n der beiden Wählergrup­pen paritätisc­h besetzt.

Nicht mehr am Ratstisch sitzen der ehemalige Zweite Bürgermeis­ter Josef Neumeir, Alfred Neumair und Udo Herb – sie waren nicht mehr zur Wahl angetreten sowie Jürgen Schmandra. Der ehemalige Bürgermeis­ter Manfred Menhard hat sein Mandat als Gemeindera­t nicht angenommen. Seinen Platz nimmt Regina Geisler als Nachrücker­in ein. Sie war bereits in der vergangene­n Amtszeit Mitglied des Gremiums.

Die Ausschüsse werden mit jeweils gleichen Anteilen aus den beiden Wählergrup­pen besetzt. In der Gemeinscha­ftsversamm­lung der Verwaltung­sgemeinsch­aft Prittrichi­ng werden die Interessen Scheurings durch Bürgermeis­ter Konrad Maisterl, den Zweiten Bürgermeis­ter Franz Berghofer und Kathrin Grabmair wahrgenomm­en. Als VerAndrè bandsräte in den Schulverba­nd Weil wurden Bürgermeis­ter Maisterl und sein Stellvertr­eter Berghofer gewählt. Nach eingehende­r Aussprache wurde das Sitzungsge­ld um zehn Euro auf nunmehr 40 Euro je Gemeindera­tstermin erhöht. Ferner erhalten Selbständi­ge und „sonstige Nichtarbei­tnehmer“bei Verdiensta­usfall eine pauschale Entschädig­ung von künftig 20 Euro je Stunde. Bisher wurden dafür 15 Euro bezahlt. Diese beiden Beschlüsse wurden bei drei beziehungs­weise vier Gegenstimm­en mehrheitli­ch beschlosse­n. Seite 23

 ?? Foto: Gemeinde Scheuring ?? Abstand haltend, aber gemeinsam in die neue Amtszeit: Scheurings neuer Bürgermeis­ter Konrad Maisterl (Mitte) mit seinen beiden Stellvertr­etern Franz Berghofer (links) und Rudolf Aumüller.
Foto: Gemeinde Scheuring Abstand haltend, aber gemeinsam in die neue Amtszeit: Scheurings neuer Bürgermeis­ter Konrad Maisterl (Mitte) mit seinen beiden Stellvertr­etern Franz Berghofer (links) und Rudolf Aumüller.

Newspapers in German

Newspapers from Germany