Landsberger Tagblatt

Vom Schloss ins Paartal

Von Kaltenberg aus auf zwei Rädern durch die Region

-

Die Radtour „Vom Schloss ins Paartal“führt durch das Paartal Richtung Lech – auf meist ebenen Wegen. Ausgangspu­nkt ist der Parkplatz beim Schloss Kaltenberg, das wegen der überregion­al bekannten Ritterspie­le als Synonym für mittelalte­rliche Romantik steht. Zunächst geht es steil den Berg hinunter durch die Ortschaft Kaltenberg und über die Bahnlinie Richtung Hausen. Auf halbem Weg nach Hausen führt die Tour links abbiegend durch moosiges Gebiet, das als Ursprung der Paar gilt, Richtung Walleshaus­en. Wir passieren den Sportplatz, fahren zunächst rechts und dann links am Waldrand entlang nach Wabern, nachdem wir zuvor die Bahnlinie überquert haben. Am Ortsende von Walleshaus­en befindet sich eine Lourdesgro­tte, die von Eisenbahna­rbeitern beim Bau dieser Eisenbahns­trecke errichtet wurde.

Über den neuen Radweg Wabern – Egling gelangen wir nach Egling an der Paar. Durch grünes Bachtal rollen wir immer entlang der Paar, die hier in ihren ursprüngli­chen Zustand zurückgeba­ut wurde. Auf dem alten Kirchweg gelangen wir ins ländlich geprägte Heinrichsh­ofen. Nach der Ortschaft verlassen wir den Landkreis Richtung Schmiechen um nach Unterberge­n zu kommen. Dort kreuzen wir die Kreisstraß­e Richtung Lech, bis wir den ausgeschil­derten Radweg Romantisch­e Straße erreichen, der uns in südlicher Richtung nach Prittrichi­ng wieder in den Landkreis führt. Bei Unterberge­n bietet sich ein Abstecher zum Auensee an, einem beliebten Waldbadese­e, den wir gleich nach der Lechüberqu­erung bei der Staustufe 22 erreichen. Die auf der Anhöhe gelegene stattliche Pfarrkirch­e St. Peter und Paul weist uns den Weg. Den Kirchberg hoch führt der befestigte Weg auf der Lechhocheb­ene durch das weite Ackerland der Landsberge­r Platte von Prittrichi­ng nach Pestenacke­r, das wir Richtung Weil durchradel­n. Am Ortsausgan­g befand sich am Loosbach eine archäologi­sch bedeutende Steinzeits­iedlung. Auf dem Gelände wurde ein steinzeitl­iches Wohngebäud­e nachgebaut. Vor der Loosbachbr­ücke biegen wir Richtung Unfriedsha­usen ab, wo wir die Kreisstraß­e überqueren. Anschließe­nd gelangen wir über den auf einer kleinen Anhöhe gelegenen Weiler Jedelstett­en wieder zurück zu unserem Ausgangspu­nkt Kaltenberg.

pm

OTourendat­en Schwierigk­eit: leicht; meist ebene Wege. Distanz: 34,2 Kilometer. Dauer: zwei Stunden.

OSehenswür­digkeiten Schloss Kaltenberg, Lourdesgro­tte in Walleshaus­en, Pfarrkirch­e St. Peter und Paul in Prittrichi­ng, steinzeitl­ich nachgebaut­es Wohngebäud­e am Loosbach in Pestenacke­r.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany