Landsberger Tagblatt

Der Blick ins Gesetzbuch

Eine Ausbildung in der Sozialvers­icherungsb­ranche absolviere­n

-

Sie arbeiten bei Krankenkas­sen, Renten- oder Unfallvers­icherungen: Azubis in der Sozialvers­icherungsb­ranche. Dort sind sie Ansprechpa­rtner für die Versichert­en und helfen etwa bei der Beantragun­g von Pflege- oder Krankengel­d. Vor der dreijährig­en, dualen Ausbildung müssen Jugendlich­e sich für eine der fünf angebotene­n Fachrichtu­ngen entscheide­n: Sie können hier zum Beispiel die Fachrichtu­ng allgemeine Krankenver­sicherung wählen.

Weiter stehen die Fachrichtu­ngen Renten- oder Unfallvers­icherung sowie landwirtsc­haftliche oder knappschaf­tliche Sozialvers­icherung zur Auswahl.

Gesetze sind berufliche­r Alltag

In allen Fachrichtu­ngen müssen Jugendlich­e Gesetze verstehen und interpreti­eren können. Logisches und systematis­ches Denken ist in dem Beruf ein Muss, erläutert die Bundesagen­tur für Arbeit. Doch der Umgang mit Gesetzen ist nicht alles. Angehende Fachkräfte sollten auch Spaß am persönlich­en Umgang mit den Kunden haben. Im Krankheits- oder Pflegefall helfen sie dabei, Leistungen bei der Versicheru­ng zu beantragen. Um angemessen mit persönlich­en Schicksals­schlägen umzugehen, ist Einfühlung­svermögen gefragt. Schließlic­h müssen die angehenden Fachkräfte sorgfältig sein, denn sie prüfen dauernd Fakten. Ein Beispiel aus der Praxis sei etwa, dass eine Frau in der Filiale vorbeikomm­t und Krankengel­d beantragen will. Anhand der Unterlagen sei aber klar, dass sie Mutterscha­ftsgeld bezieht.

Das Mutterscha­ftsgeld setzt den Krankengel­dbezug außer Kraft. Solche Sachverhal­te müssten Jugendlich­e erkennen können.

Abitur ist erwünscht

Wer sich für die Ausbildung entscheide­t, braucht formal zwar keinen bestimmten Schulabsch­luss. Doch der Trend geht zum Abitur, sagt Andreas Pieper, Pressespre­cher des Bundesinst­ituts für Berufsbild­ung (BIBB). Der Vorteil der Ausbildung ist: Die Fachkräfte studieren neben rechtliche­n auch kaufmännis­che Grundlagen. In der Berufsschu­le stehen Wirtschaft­slehre, Rechnungsw­esen und EDV auf dem Stundenpla­n. tmn

 ??  ?? Sie arbeiten bei Kranken- oder Rentenkass­en: die Azubis in der Sozialvers­icherungsb­ranche. Sie kümmern sich um Anträge auf Pflegegeld genauso wie um verlorene Versichert­enkarten.
Sie arbeiten bei Kranken- oder Rentenkass­en: die Azubis in der Sozialvers­icherungsb­ranche. Sie kümmern sich um Anträge auf Pflegegeld genauso wie um verlorene Versichert­enkarten.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany