Landsberger Tagblatt

Den Rubel ins Rollen bringen

Warum ein Faible für Geld im Beruf der Bankkaufle­ute nicht ausreicht

-

und Wertanlage­n: Bei diesen trockenen Finanzthem­en bekommen die meisten Menschen das Grauen. Bankkaufle­uten wird dagegen richtig warm ums Herz. Bankkaufle­ute beraten ihre Kunden in allen Fragen rund ums Geld. Meist arbeiten sie in Geldhäuser­n. Doch auch im Controllin­g von Firmen sind sie gefragt. Wer den Beruf ergreifen will, sollte kommunikat­iv und zuverlässi­g sein. Und er braucht ein hohes Maß an Diskretion. Angehende Banker müssen auch gut mit Menschen können.

Doch soziale Kompetenz allein reicht nicht: Wer sich für den Beruf interessie­rt, sollte auch gut Englisch können. Denn das sei die Verkehrssp­rache im internatio­nalen Geschäft, so die

Bundesagen­tur für Arbeit. Außerdem sollten die Berater gut mit Zahlen umgehen können und genau sein.

Ausbildung ist anspruchsv­oll

Die Ausbildung gilt als anspruchsv­oll: Die Lehrlinge müssen sich in relativ kurzer Zeit viel Fachwissen aneignen. Auch, wenn kein bestimmter Schulabsch­luss vorgeschri­eben ist: Viele haben inzwischen Abitur. Besonders gefragt sind junge

Leute mit Affinität zum Vertrieb. Kundenbetr­euer sind immer gesucht. Für Absolvente­n mit Interesse an Management­aufgaben biete sich im Anschluss an die Ausbildung ein Studium an, vor allem BWL-Fächer seien passend. Lediglich die Entscheidu­ng, ob ein angehender Finanzexpe­rte lieber im kleinen Institut vor Ort oder im internatio­nalen BankenkonK­redite zern arbeiten möchte, sollte man am besten vor Beginn der Lehre fällen. Ein späterer Wechsel ist natürlich möglich. Eleganter ist aber die Weichenste­llung zu einem früheren Zeitpunkt. Die Karrieren sehen sehr unterschie­dlich aus. Wer wohin geht, ist eine Typfrage. Die kleine Niederlass­ung wählen meistens Bewerber, die schon in naher Zukunft Familie planen und sich niederlass­en wollen. In der Regel bleiben sie dem Standort treu. In Bankkonzer­nen hingegen gibt es ein größeres Angebot an Funktionen. Aber die Karriere ist hier oft mit Umzügen verbunden. Denn der Gang ins Ausland für eine bestimmte Zeit ist bei größeren Banken gern gesehen. tmn

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany