Landsberger Tagblatt

Schon früh auf der schiefen Bahn

Ein 30-Jähriger aus dem Landkreis Landsberg kommt aus zerrüttete­n Verhältnis­sen. Später nimmt er nicht nur Drogen, sondern verkauft sie auch. Das bringt ihn jetzt ins Gefängnis

- VON GERD LODENKÄMPE­R

Landsberg Marihuana und synthetisc­he Drogen: Wegen gewerblich­en Handels mit zum Teil harten Betäubungs­mitteln ist ein 30-Jähriger aus dem Landkreis vor dem Amtsgerich­t Landsberg zu einer Freiheitss­trafe verurteilt worden. Der Verurteilt­e hat die Möglichkei­t, unter bestimmten Voraussetz­ungen einen großen Teil der Strafe durch eine Therapie zu ersetzen.

Das Schöffenge­richt unter Vorsitz des Landsberge­r Amtsrichte­rs Michael Eberle hatte über einen Fall zu urteilen, wie er immer wieder vorkommt. Der Angeklagte wächst in völlig zerrüttete­n Verhältnis­sen auf. Der Vater trinkt und schlägt die überforder­te Mutter. Der Bub ist erst sieben Jahre alt, als der Vater an einem Herzinfark­t stirbt. Fortan gibt es gar keinen Halt mehr.

Mit neun Jahren hat er schon Kontakt zum Alkohol, mit 13 – im Kinderheim – raucht er die ersten

Joints. Er macht keinen Schulabsch­luss, keine Lehre. Mal jobbt er in einem Schnellres­taurant, dann führt er Aufsicht in Spielhalle­n. Später heiratet er, zwei Kinder kommen zur Welt. Doch die Verlockung, mit den Drogen zu handeln, die er selbst nimmt, ist zu groß. Seine Kontakte führen ihn zu einem Großdealer, für den er verkauft. Gegen diesen Dealer laufen bald Ermittlung­en, die schnell auch zur Verhaftung des Angeklagte­n führen. Einem verdeckt ermittelnd­en Polizisten, der sich als Kaufintere­ssent ausgab, ging der 30-Jährige auf den Leim. All das wurde bei der Verhandlun­g bekannt.

39 Taten wurden ihm laut Anklage nun vorgeworfe­n. Inzwischen steht die Scheidung an, ein Kind ist bereits im Heim, eins bei der Mut

Das ZDF dreht diese Woche in Landsberg für die neue Staffel der Familiense­rie „Kanzlei Berger“, unter anderem am Marienbrun­nen am Hauptplatz und beim Krankenhau­s. Weitere Drehorte sind München und Augsburg. Insgesamt dreht das Team vier bis sechs Wochen, um eine Staffel im Kasten zu haben. Komparsen aus Landsberg sind nicht dabei, wie es bei dem Dreh am Hauptplatz hieß. ter. Eine neue Partnerin bringt drei Kinder in die Beziehung, ein gemeinsame­s Kind kommt hinzu. Zurzeit ist er Hausmann, für die Kinder zuständig und lebt von Hartz IV. In der ersten Verhandlun­g im November vergangene­n Jahres war der Angeklagte voll geständig. Gegenüber dem beauftragt­en psychiatri­schen Sachverstä­ndigen und auch jetzt vor Gericht verweigert­e er aber auf einmal jede Aussage zu seinen Taten. Die Verweigeru­ng einer Urinprobe tat ein Übriges.

Der Sachverstä­ndige hatte zwar sehr anschaulic­h über die erstaunlic­hen Möglichkei­ten moderner Therapien informiert. Er betonte aber auch deutlich, dass Einsicht und unbedingte­r Wille des jeweiligen Patienten immer unabdingba­re Grundvorau­ssetzung sei. Der Verteidige­r versuchte noch, von dem erfolgten Geständnis loszukomme­n.

Jeder gewerblich­e Drogenverk­auf – auch bei geringer Menge – ist gesetzlich mit einer Mindeststr­afe von einem Jahr belegt. Der Staatsanwa­lt hatte jede Straftat entspreche­nd belegt und eine Gesamtfrei­heitsstraf­e von dreieinhal­b Jahren beantragt. Das Gericht blieb darunter und verhängte eine Freiheitss­trafe von drei Jahren und drei Monaten. Allerdings räumte es dem Angeklagte­n die Möglichkei­t ein, nach sechs Monaten erfolgter Haft die Therapie, die eineinhalb bis zwei Jahre dauern würde, zu beginnen, wie Michael Eberle sagte.

Eine erfolgreic­h absolviert­e Therapie wäre mit guter Führung im Gefängnis gleichzuse­tzen, sodass er nach der Therapie die üblichen zwei Drittel verbüßt hätte und wieder in Freiheit käme. Lässt er es aber in der Therapie an Einsatz fehlen, wäre die Rückkehr ins Gefängnis unausweich­lich und die womöglich letzte Chance vertan. „Wenn Sie nichts für sich tun, machen wir uns Sorgen auch um die Kinder, die in einer Drogenumge­bung leben müssen“, so der Richter.

39 Taten im Drogenbere­ich werden ihm zur Last gelegt

 ?? Foto: Thorsten Jordan ??
Foto: Thorsten Jordan

Newspapers in German

Newspapers from Germany