Landsberger Tagblatt

Dividende auch in Corona‰Zeiten

Die VR-Bank Landsberg-Ammersee zieht Bilanz und sieht sich auf dem richtigen Weg

-

Landkreis/Schondorf Das Wirtschaft­smagazin Focus Money hat die VR-Bank Landsberg-Ammersee vor Kurzem zu einer der „Besten Marken Deutschlan­ds“gekürt. Das sagte Vorstandsv­orsitzende­r Stefan Jörg bei der Vertreterv­ersammlung der Genossensc­haftsbank im Gerätehaus der Feuerwehr Schondorf.

Dass die Versammlun­g eigentlich gar nicht stattfinde­n dürfte, sagte Stefan Jörg zu Beginn. Denn die Bundesanst­alt für Finanzdien­stleistung­saufsicht (BaFin) habe eine klare Empfehlung ausgesproc­hen, keine Dividenden­beschlüsse zu fassen und vor allem keine Dividenden vor Oktober auszuschüt­ten. Das Jahr 2019 sei ein erfolgreic­hes Geschäftsj­ahr gewesen. Vorstand und Aufsichtsr­at hätten bereits vor der „Empfehlung“der BaFin beschlosse­n, der Vertreterv­ersammlung eine Dividenden­zahlung in Höhe von drei Prozent zur Beschlussf­assung vorzuschla­gen. „Wir haben in den letzten Jahren die Weichen richtig gestellt und sind für die Zukunft gut aufgestell­t“, sagte Stefan Jörg.

Auch in der Vergangenh­eit habe der Vorstand der VR-Bank unpopuläre Entscheidu­ngen getroffen. So habe man vor fast zehn Jahren eine 6,4-Megawatt Solaranlag­e gekauft, statt die überschüss­ige Liquidität in Wertpapier­e zu stecken. Aus heutiger Sicht sei das eine zukunftswe­isende Entscheidu­ng gewesen. Auch der Ausbau des Geschäftsf­eldes Vermietung und Verpachtun­g, der ebenfalls schon seit beinahe zehn Jahren vorangetri­eben werde, sei eine Entscheidu­ng, die sich heute im Ertrag der Bank bemerkbar mache.

Und die wichtigste Weichenste­llung? „Wir sind immer da, wo unsere Kunden sind“, sagte Stefan Jörg. Statt wie andere Banken zu schließen, bleibe es weiterhin bei 24 Standorten in der Fläche. Aber auch digital mit der Homepage, Facebook oder per App sei die Bank präsent – auf Vereinsfes­ten, Empfängen und mit eigenen Veranstalt­ungen.

Alle diese Entscheidu­ngen tragen ihren Teil dazu bei, dass die VRBank Landsberg-Ammersee im achten Jahr in Folge zu den wachstumss­tärksten Genossensc­haftsbanke­n in Bayern zählt, wie Vorstandsm­itglied

Martin Egger sagte. 1,77 Milliarden Euro betrage das betreute Kundenvolu­men. Aber auch an den steigenden Mitglieder­zahlen sei das Wachstum der Bank abzulesen. Um 1090 neue Mitglieder auf 18363 (Stand 31. Dezember 2019) sei man gewachsen.

Die Digitalisi­erung sei durch Corona beschleuni­gt worden, die Anforderun­gen durch die Kunden hätten sich massiv verändert. So seien es heute nicht mehr in erster Linie Servicelei­stungen, die nachgefrag­t werden, sondern eine gesamtheit­liche Beratung. Seit zwei Jahren biete die VR-Bank Landsberg-Ammersee deshalb Beratungsz­eiten von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr an. „Eine Tatsache, die von Mitwettbew­erbern aktuell als neueste Innovation beworben wird“, sagte Stefan Jörg. Aber nicht nur Beratungen, auch Servicelei­stungen biete man zu diesen Zeiten an. Derzeit würden auch die Automaten modernisie­rt und in ihrer Funktional­ität erweitert. Am Ende entlastete die Vertreterv­ersammlung Vorstand und Aufsichtsr­at einstimmig. Ebenfalls einstimmig wurden die turnusmäßi­g ausscheide­nden Aufsichtsr­atsmitglie­der Dr. Andreas Wagner und Franz-Georg Schluifeld­er wiedergewä­hlt und die Dividende in Höhe von drei Prozent beschlosse­n.

 ?? Foto: VR‰Bank ?? VR‰Bank‰Vorstandsv­orsitzende­r Stefan Jörg (links) bedankte sich beim stellvertr­e‰ tenden Kommandant­en Thomas Schneider für die Gastfreund­schaft.
Foto: VR‰Bank VR‰Bank‰Vorstandsv­orsitzende­r Stefan Jörg (links) bedankte sich beim stellvertr­e‰ tenden Kommandant­en Thomas Schneider für die Gastfreund­schaft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany