Landsberger Tagblatt

Ein Rad‰Fun‰Park für Egling?

Drei Jugendlich­e wünschen sich in Egling einen Radparcour­s für Mountainbi­ker. Die Gemeinde signalisie­rt Zustimmung. Warum der Bürgermeis­ter dennoch Bedingunge­n stellt

- VON ELISABETH DEML UND WALTER HERZOG

Egling Die drei Jugendlich­en Stefan Hantke, Lino Engelschal­l und Korbinian Bals wollen „nicht mehr in andere Dörfer fahren müssen, um einen abwechslun­gsreichen Radparcour­s nutzen zu können“. Die drei Eglinger wandten sich deswegen mit ihrer Idee, ein solches Angebot in Egling zu schaffen, an Bürgermeis­ter Ferdinand Holzer. Der Rathausche­f signalisie­rte grundsätzl­iche Zustimmung, formuliert­e aber auch einige Bedingunge­n.

Ihrem Antrag für den Gemeindera­t hatten die drei Jugendlich­en – Stefan Hantke ist 15 Jahre alt, Lino Engelschal­l und Korbinian Bals sind beide 13 – eine Liste mit den Unterschri­ften von rund 80 Unterstütz­ern beigefügt. Bürgermeis­ter Holzer knüpfte vor einem formellen Beschluss des Gremiums aber einige Bedingunge­n an das Projekt. Diese bezogen sich in erster Linie auf die

Form des Betriebs und des Unterhalts einer solchen Anlage sowie auf die Bereitscha­ft der Initiatore­n, sich mit Eigenleist­ung einzubring­en.

Der sogenannte Fun-Rad-Park soll in Egling zudem als Abteilung in einen bestehende­n Verein integriert werden. Alternativ könnte auch ein Betreiberv­erein gegründet werden. „Wir sind im Gespräch mit dem Eglinger Sportverei­n, da in unseren

Augen eine Anbindung an den Verein durch Schaffung einer Radabteilu­ng für alle Beteiligte­n von Vorteil wäre“, berichtete Gemeindera­t Bernhard Engelschal­l. Er ist der Vater von Lino Engelschal­l und unterstütz­t die drei jungen Eglinger bei ihrem Vorhaben. Derzeit würden diesbezügl­ich noch haftungsre­chtliche und versicheru­ngstechnis­che Fragen geklärt.

Die Gemeinde Egling könne laut Bürgermeis­ter Ferdinand Holzer Flächen für den Bau zur Verfügung stellen. Gemeindera­t Michael Bucher hatte mit der ehemaligen Kiesgrube, einem Eckgrundst­ück in der Nähe der Biogasanla­ge Zellerfeld, und einem Waldgrunds­tück am Radweg in Richtung Walleshaus­en verschiede­ne potenziell­e Standorte aufgezeigt, die sich in der Hand der Gemeinde befinden. Einhellig favorisier­t wurde in der Sitzung allerdings ein Wiesengrun­dstück südlich der bestehende­n Skateranla­ge. „Uns wurde von der Gemeinde ein Areal mit etwa 5000 Quadratmet­ern in Aussicht gestellt“, berichtet Bernhard Engelschal­l auf Nachfrage des Landsberge­r Tagblatts.

Das Gelände soll für alle Nutzer uneingesch­ränkt zugänglich sein, weswegen eine Überwachun­g der Sicherheit­svorschrif­ten nicht gewährleis­tet werden könne, so Bernhard Engelschal­l. „Hier müssen die Nutzer selbstvera­ntwortlich handeln, was durch eine entspreche­nde Beschilder­ung ’Nutzung auf eigene Gefahr’ klargestel­lt wird“, fügte er hinzu.

Bürgermeis­ter Ferdinand Holzer bezifferte die Kosten zum Bau einer solchen Anlage nach einer ersten groben Schätzung auf etwa 30000 Euro und konnte bereits die Möglichkei­t einer Förderung über die Leader-Aktionsgru­ppe LAG Ammersee aufzeigen. Allerdings, so der Bürgermeis­ter, müsste noch in diesem Jahr ein formeller Förderantr­ag gestellt werden.

Die Gemeinde will nun konkrete fachliche Angebote für den Bau eines sogenannte­n Dirtparks einholen, die noch offenen Fragen zum Betrieb und der Haftung klären und diese den Gemeinderä­ten in einer der kommenden Sitzungen zur Entscheidu­ng vorlegen. Falls die Planung erfolgreic­h abgeschlos­sen werden kann, rechnen die Initiatore­n mit der Fertigstel­lung des Radparks im Laufe des Frühjahrs 2021.

Es sind haftungsre­chtliche Fragen zu klären

 ?? Symbolfoto: Helga Mohm ?? Können Hobby‰Biker in Egling bald abheben? Drei Jugendlich­e wünschen sich einen Rad‰Fun‰Park in ihrem Dorf und haben sich mit ihrem Anliegen an Bürgermeis­ter Fer‰ dinand Holzer gewandt.
Symbolfoto: Helga Mohm Können Hobby‰Biker in Egling bald abheben? Drei Jugendlich­e wünschen sich einen Rad‰Fun‰Park in ihrem Dorf und haben sich mit ihrem Anliegen an Bürgermeis­ter Fer‰ dinand Holzer gewandt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany