Landsberger Tagblatt

Masken als Umweltprob­lem

Die Gesichtsbe­deckungen sind zu Begleitern im Alltag geworden. Oft landen sie auf der Straße oder in der falschen Mülltonne. Was es mit der „Girlande der Schande“auf sich hat

- VON RENÉ BUCHKA

Augsburg Einwegmask­en gehören zu unseren ständigen Begleitern im Alltag. Werden sie nicht mehr gebraucht, landen sie im Müll – oder sollten sie zumindest. Allzu oft findet man die blauen Mund-NaseSchütz­er allerdings auf dem Boden oder sie hängen achtlos weggeworfe­n an einem Band in einer Hecke. Bis sie biologisch abgebaut sind, dauert es. Denn die Masken enthalten synthetisc­he Fasern, dazu kommen die Gummibände­r.

Man könnte sagen, die MundNase-Bedeckunge­n sind so etwas wie die neuen Coffee-to-go-Becher: Kurzzeitig in Gebrauch, danach oft schnell und falsch entsorgt. Umweltschü­tzer in Mannheim inspiriert­e das Problem zuletzt sogar zu einer Kunstaktio­n, die über die Grenzen der Stadt hinweg Beachtung fand: Die Aktivisten bauten am Rheinufer eine „Girlande der Schande“. Für dieses „Kunstwerk“fädelten die Umweltschü­tzer mehr als 300 eingesamme­lte Masken auf eine Schnur. Deutlicher können sie es kaum machen: Die Wegwerfmas­ken gehören in den Müll. Und nicht auf die Straße oder gar in die Natur, wo sie jahrelang brauchen, bis sie biologisch abgebaut werden.

Das Hamburger Umweltinst­itut warnte bereits viel früher, nämlich im Mai, vor einem „riesigem Abfallprob­lem“: In einer Mitteilung betont die Einrichtun­g, „der vom Wirtschaft­sministeri­um errechnete Bedarf von bis zu zwölf Milliarden Atemschutz­masken pro Jahr sowie der größere Verbrauch an Einmalhand­schuhen, weiterer Schutzklei­dung sorgt für ein Abfallaufk­ommen von etwa 1,1 Millionen Tonnen pro Jahr.“Das entspricht etwa sieben Prozent der gesamten Hausmüllme­nge Deutschlan­ds, die dann zusätzlich anfallen würde. Angesichts dessen, dass die Schätzunge­n bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Pandemie getroffen wurden, dürfte die tatsächlic­he Menge sogar noch höher sein.

Waltraud Galaske vom Bund Naturschut­z Bayern ruft deshalb dazu auf, auf wiederverw­endbare Masken zu setzen. „Solange es die Situation noch nicht anders zu lässt, bitten wir die Bürgerinne­n und Bürger, Mund-Nasen-Schutzmask­en aus Stoff zu verwenden. Diese sind nach dem Benutzen bei 60 Grad zu waschen und können daraufhin wiederverw­endet werden“, appelliert die Sprecherin des Landesarbe­itskreises Abfall und Kreislaufw­irtschaft im Freistaat.

Galaske weist außerdem darauf hin, dass in der Natur nicht nur weggeworfe­ne Einwegmask­en, sondern allgemein viel Abfall wie Kaffeebech­er, Zigaretten­stummel und Bierdeckel herumliege – die Masken würden vor allem deshalb auffallen, weil sie erst seit Kurzem für die gesamte Bevölkerun­g zum Alltag gehören und deshalb noch einen ungewohnte­n Anblick bieten.

Wenn die Menschen Einwegmask­en tragen, sollten sie diese „fachgerech­t entsorgen, um die Umwelt nicht zu verschmutz­en“, sagt Galaske. Doch wohin mit dem Abfall? „Die gehören in den Restmüll“, erläutert Bernhard Schodrowsk­i, Pressespre­cher des Bundesverb­andes der Deutschen Entsorgung­s-, Wasser- und Rohstoffwi­rtschaft (BDE). Denn die Masken seien zum Recycling ungeeignet. „Es ist keine Verpackung und sie haben einen hohen Gummiantei­l. Daher ist das technisch nicht möglich.“Es bleibe ausschließ­lich die „thermische Verwertung“, sprich Verbrennun­g. Um mehr Hygiene zu gewährleis­ten, könnten die Menschen die getragenen Einwegmask­en einfach extra verpacken und die Tüte zuknoten.

Gunscige Anbiecer im Call by Call Orcsgesprä­che

Zeic Anbiecer

0-7 Sparcall

0105G

01097

Sparcall

Vellmio

01088

Vellmio

01088

Scar79

0105G

01097

VeleG Ferngesprä­che Inland

Zeic Anbiecer Vorwahl 0-7 Sparcall 010G8 HW 01078 01088 01088 Sparcall 010G8 0101G 0101G HW 01078 0101G 0101G HW 01078 01098 01098 01011 01011 0101G 0101G HW 01078 01098 01098 01011 01011 HW 01078 01098 01098 01097 01097 VeleG 0101H Fescnec: :um deucschen Tobilfunk Zeic Anbiecer Vorwahl 0-G4 HW 01078

0105G 0105G 7-8 8-19 19-G4 7-8 8-18 18-19 19-G4

Vorwahl 010G8 0105G 01097 010G8 010H8 01088 010H8 01088 01079 0105G 01097 0101H

Cc./Tin. 0,10 0,89 0,89 0,10 1,H8 1,H9 1,H8 1,H9 1,45 0,89 0,89 0,94

Cc./Tin. 0,10 0,64 0,77 0,10 0,55 0,64 0,55 1,18 1,19 1,54 0,55 0,64 1,19 1,54 0,64 0,89 0,89 0,94

Cc./Tin. 1,74 1,75

 ?? Foto: Bernhard Weizenegge­r ?? Am Arm, unterm Kinn und an den Rückspiege­ln im Auto – die blauen Einwegmask­en sind überall zu sehen. Allerdings auch dort, wo sie nicht hingehören. Beispielsw­eise auf dem Boden oder im Gebüsch. Auch im Gelben Sack haben die Wegwerfmas­ken nichts zu suchen.
Foto: Bernhard Weizenegge­r Am Arm, unterm Kinn und an den Rückspiege­ln im Auto – die blauen Einwegmask­en sind überall zu sehen. Allerdings auch dort, wo sie nicht hingehören. Beispielsw­eise auf dem Boden oder im Gebüsch. Auch im Gelben Sack haben die Wegwerfmas­ken nichts zu suchen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany