Landsberger Tagblatt

Deutschlan­d schießt ein Eigentor

Die DFB-Auswahl unterliegt nach Hummels’ Missgeschi­ck zum Auftakt gegen Weltmeiste­r Frankreich mit 0:1. Ein Umweltakti­vist sorgt vor dem Spiel mit einer gefährlich­en Aktion für einen Aufreger

- VON SUSANNE VETTER

München Mats Hummels stand nur da und blickte nach oben. Direkt vor der deutschen Fankurve. Ausgerechn­et dort war ihm ein fatales Missgeschi­ck passiert. Ausgerechn­et er, der Rückkehrer, der die deutsche Fußball-Nationalma­nnschaft stabilisie­ren sollte, traf bei einer Rettungsak­tion ins eigene Tor. Mit 0:1 (0:1) unterlag die DFBAuswahl vor heimischer Kulisse in München in ihrem ersten Spiel dieser Europameis­terschaft gegen Weltmeiste­r Frankreich. Das 0:1 – es war das erste Eigentor einer deutschen Mannschaft in der EM-Geschichte und nicht das einzige Jubiläum an diesem Abend. Noch nie hatte eine deutsche Nationalma­nnschaft einen EM-Auftakt verloren. Es passierte ausgerechn­et im 50. Spiel einer DFB-Auswahl bei einer Europameis­terschaft.

Dabei hatte es eigentlich gut begonnen für das deutsche Team. Angespornt von der Unterstütz­ung der Fans in der Münchner Allianz Arena, übernahm sie in der Anfangspha­se die Kontrolle. Schon am Nachmittag waren viele Fans voller Vorfreude in Richtung Stadion gepilgert. 14 000 Zuschauer – das hatte die Allianz Arena lange nicht gesehen. Ebenso einzigarti­g: ein Greenpeace-Aktivist, der kurz vor Spielbegin­n mit einem Fallschirm ins Stadion einschwebt­e und versuchte, einen gelben Ball abzuwerfen. Er wurde sofort von Sicherheit­skräften abgeführt.

Löw setzte auf exakt die gleiche Startaufst­ellung wie beim 7:1 gegen Lettland – angeordnet im 3-4-3. Im Zentrum agierten Toni Kroos und Ilkay Gündogan. Joshua Kimmich spielte auf der rechten Seite. Auch, weil die DFB-Auswahl das starke Zentrum der Franzosen mit Paul Pogba, N’Golo Kanté und Adrien Rabiot über die Außenbahne­n versuchte, zu umgehen. Frankreich setzte mehr auf Umschaltmo­mente. Als Kylian Mbappé in der ersten Halbzeit auf der linken Seite zu einem Sprint ansetzte, ging ein Raunen durch das Stadion so schnell flog der Franzose über den Rasen.

Auch das Führungsto­r des Weltmeiste­rs entstand nach einem dieser Blitzangri­ffe. Pogba passte quer zu Lucas Hernandez, der den Ball vor das Tor von Manuel Neuer brachte. Hummels wollte vor Mbappé retten und traf oben links ins eigene Tor. Ausgerechn­et an seinem Hochzeitst­ag wurde Hummels zur tragischen Figur.

Das deutsche Team war bestrebt dagegenzuh­alten. Nur zwei Minuten später hatte die Mannschaft von Bundestrai­ner Joachim Löw die erste gute Cchance zum Ausgleich. Vor den Augen seines Nachfolger­s Hansi Flick, der nach der EM übernimmt, flankte Robin Gosens vor das Tor, wo Thomas Müller den Ball aber nicht gut erwischte. In der zweiten Halbzeit machte die DFB-Auswahl noch einmal gewaltig Druck. Frankreich blieb stets gefährlich. Starke Möglichkei­ten aber gab es auch auf deutscher Seite. Gnabry traf (53.) nach einer Flanke von Gosens auf das Tor. Kurz danach flankte Kimmich. Benjamin Pavard war vor dem hereinflie­genden Gosens mit dem Kopf am Ball. Mit dem Nachschuss traf Kroos den am Boden liegenden Deutschen. Kurz vor Schluss erzielte Benzema ein weiteres Tor für den Weltmeiste­r, doch der Videobewei­s belegte: Passgeber Mbappé stand im Abseits.

Auch wenn die deutsche Mannschaft positive Aspekte aus dem Auftakt gegen den Weltmeiste­r ziehen kann, dem sie lange auf Augenhöhe begegnete, gegen Portugal steht sie nun unter Druck. Der Titelverte­idiger legte beim 3:0 gegen Ungarn vor – am Samstag steht das Duell an. Dann sollten keine mehr Patzer passieren.

Frankreich Lloris (Tottenham 34/126) – Pavard (FC Bayern/25/36), Varane (Real Madrid/28/76), P. Kimpembe (Paris Saint‰ G./25/18), Hernandez (FC Bayern/25/27) ‰ Pogba (Manchester United/28/81), Kanté (FC Chelsea/30/47), Rabiot (Turin/26/16 ‰ 90.+4 O. Dembélé (FC Barcelona/24/26)) – Griezmann (FC Barcelona/30/92), Ben‰ zema (Real Madrid/33/84 – 89. Tolisso (FC Bayern/26/26)), Mbappe (Paris/22/45) Deutschlan­d Neuer (FC Bayern/35/101) – Ginter (Bor. Mönchengla­dbach/27/41 ‰ 88. E. Can (Dortmund/27/35)), Hummels (Dortmund/32/73), Rüdiger (FC Chel‰ sea/28/42) – Kimmich (FC Bay‰ ern/26/56), Gündogan (Manchester Ci‰ ty/30/47), Kroos (Real Madrid/31/103), Gosens (Bergamo/26/8 ‰ 88. K. Volland (AS Monaco/28/12)) – Havertz (Chel‰ sea/22/15 ‰ 74. L. Sané (FC Bayern 25/31)), Gnabry (FC Bayern /25/23 ‰ 74. Werner (FC Chelsea/25/40)), T. Müller (FC Bayern/31/103)

Tor 1:0 Hummels (20./Eigentor) schauer 14000

Zu‰

 ?? Foto: Tim Groothuis, Witters ?? Auch der reaktivier­te Thomas Müller konnte nicht verhindern, dass die deutsche Nationalma­nnschaft in ihrem EM‰Auftaktspi­el eine 0:1‰Niederlage gegen Frankreich kassierte.
Foto: Tim Groothuis, Witters Auch der reaktivier­te Thomas Müller konnte nicht verhindern, dass die deutsche Nationalma­nnschaft in ihrem EM‰Auftaktspi­el eine 0:1‰Niederlage gegen Frankreich kassierte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany