Landsberger Tagblatt

Silke Hohagen besingt die Dreißigerj­ahre

Musik-Literatur-Abend zu Ehren Friedrich Hollaender­s. Michael Kießling liest

-

Dießen Silke Hohagen stellt beim Musik-Literatur-Abend am Sonntag, 12. September, ab 18 Uhr, auf Gut Romenthal in Dießen das intensive Lebensgefü­hl der Hollaender­Lieder mit „dem Menschenki­nd Marlene Dietrich“in den Kontext von heute. „Auch jetzt fordert uns das Leben und wir feiern es wenn möglich ausgelasse­n, obwohl wir uns auch jetzt der vielen politische­n, klimatisch­en, gesellscha­ftlichen Bedrohunge­n um uns herum bewusst sind“, lautet die Einladung zur Veranstalt­ung „Beflügelt von Hollaender – Menschenki­nd Marlene“, bei der Silke Hohagen von Katja Brandl am Flügel begleitet wird und Michael Kießling über die Dreißigerj­ahre

und Marlene Dietrich und Hollaender liest.

In erster Linie gehe es um Hoffnung und Liebe, wie in den Liedern „Ruins of Berlin“und „Illusions“. Silke Hohagen interpreti­ert mit klarem Sopran und unterschwe­llig laszivem Timbre die Chansons der Marlene Dietrich.

Hohagen habe sich vom Komponiste­n und Texter Hollaender inspiriere­n lassen, einem der herausrage­ndsten Künstler im Berlin der Dreißigerj­ahre und vom Leben der Dietrich, der mit dem „Blauen Engel“der Durchbruch gelang und die Hollaender­s kritische, mal witzige, mal düstere, aber immer eingängige Lieder wie „Ich bin von Kopf bis

Fuß auf Liebe eingestell­t“voller Leidenscha­ft sang.

Durch Texte von Maria Riva, Maximilian Schell und Katalin Fischer, vorgetrage­n von Michael Kießling, wird diese intensive Lebensrevu­e durch das Wort widergespi­egelt

„Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestell­t“

und abgerundet. Veranstalt­et wird der Liederaben­d von der Frauenunio­n Ammersee-West/ Ortsverban­d Schondorf.

Anmeldunge­n zur Teilnahme am Liederaben­d sind möglich per E-Mail an Silke@Hohagen.de.

 ?? Foto: Hohagen ?? Silke Hohagen gastiert am Sonntag beim Liederaben­d auf Gut Romenthal in Die‰ ßen.
Foto: Hohagen Silke Hohagen gastiert am Sonntag beim Liederaben­d auf Gut Romenthal in Die‰ ßen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany