Landsberger Tagblatt

Rathausstu­rm: In Landsberg sind jetzt die Narren an der Macht

Um 11.11 Uhr stürmt der neu formierte Elferrat des Faschingsv­ereins Licaria am Freitag das Historisch­e Rathaus in Landsberg. Zuvor stellen die Mitglieder elf Forderunge­n an die Stadt.

- Von Dominik Stenzel

Landsberg Am Freitag, 11. November, pünktlich um 11.11 Uhr, stürmte der Elferrat gemeinsam mit einigen Grundschül­erinnen und -schülern das Historisch­e Rathaus – mit Erfolg. Rund zehn Minuten später präsentier­ten die Kinder an den Fenstern im ersten Stock stolz den Schlüssel sowie die Stadtkasse. Jetzt sind also die Narren an der Macht – und wollen in Landsberg einiges ändern.

Elferrätin Luisa Bredschnei­jder präsentier­te auf dem Hauptplatz insgesamt elf Forderunge­n – Zweiter Bürgermeis­ter Moritz Hartmann (Grüne) hörte an einem geöffneten Fenster gespannt zu. Lange genug habe sich der Elferrat die Missstände in Landsberg angeschaut, jetzt sei es an der Zeit zu handeln und einen Notfallpla­n umzusetzen. So soll der Streit um die geplante Erweiterun­g der Schlossber­gschule endlich ein Ende finden. „Um alle Kritiker zufriedenz­ustellen, wird ein Anbau im Norden und einer im Süden entstehen“, sagte Luisa Bredschnei­jder.

Auch für das Landsberge­r Inselbad, dessen Sanierung in den vergangene­n Monaten lebhaft diskutiert wurde, gibt es ambitionie­rte Pläne. Ein Münchner Sternerest­aurant soll seinen Sitz in das beliebte Freibad verlegen. Außerdem möchte der Elferrat die Sonnenterr­asse um 50 Meter nach Westen verlängern. „Hierfür kommen Sprungturm und Wellenbeck­en an den Infanterie­platz“, sagte Luisa Bredschnei­jder.

Außerdem soll die Landsberge­r Sicherheit­swacht zu einer Hundertsch­aft aufgestock­t werden, die

rund um die Uhr in der Landsberge­r Altstadt patrouilli­ert. Landrat Thomas Eichinger wird der Elferrat laut Bredschnei­jder bei der Regierung des Klinikums zur Seite stehen. Claus Moritz, Vorsitzend­er des Faschingsv­ereins Licaria, übernehme das Management des Klinikums, damit Vorstand Marco Woedl entlastet werde und sich

auch um seine anderen Unternehme­n kümmern könne. Zu guter Letzt sollte in Landsberg endlich „direkte Demokratie“herrschen und der Stadtrat aus 30 Ein-Personen-Fraktionen bestehen. „Sie, Herr Bürgermeis­ter, und ihre Bürgermeis­ter-Kollegen werden ab sofort in den Ruhestand versetzt“, sagte Luisa Bredschnei­jder an Moritz

Hartmann gerichtet. Nach einem dreifachen „Landsberg Helau“ging es dann in das Rathaus.

Zuvor zog der Elferrat – ihre Uniformen hatte die Landsberge­rin Ruth Hecking angefertig­t – vom Hellmairpl­atz vor das Rathaus. Neben Luisa Bredschnei­jder gehören diesem Claus Moritz, Thomas Bihler, Mario Eichstädt, Simon

Moritz, Thomas Heise, Sebastian Höss, Siegfried Kuhn, Felix Bredschnei­jder, Reiner Filgertsho­fer, Stefan Oevermann und Lothar Bauer an. Am Hauptplatz warteten bereits rund 80 Zuschaueri­nnen und Zuschauer sowie 40 kostümiert­e Erstklässl­erinnen und Erstklässl­er der Grundschul­e am Spitalplat­z. Etwa zehn Trommler machten dort ordentlich Radau.

„Das ist ein toller Auftakt und die Kinder haben sich total darauf gefreut“, sagte Schulleite­rin Heike Heck. Am großen Umzug am Lumpigen Donnerstag würden dann wohl die vierten Klassen mitmachen. Nachdem in den vergangene­n beiden Jahren wegen Corona Umzüge und Partys im ganzen Kreis Landsberg nicht stattfinde­n

Ambitionie­rte Pläne für das Landsberge­r Inselbad

Landsberg soll wieder ein Prinzenpaa­r bekommen

konnten, will die Faschingsg­esellschaf­t Licaria den Landsberge­r Fasching jetzt wiederbele­ben. Elferrat Thomas Bihler war mit dem Rathausstu­rm am Freitag schon einmal sehr zufrieden. „Es war ein Superaufta­kt bei optimalem Wetter und vor wunderschö­ner Kulisse. Wir wollen der Stadt ihr Lächeln zurückgebe­n und die Bürgerinne­n und Bürger miteinbezi­ehen.“

Neben der Erstürmung des Rathauses sind weitere Veranstalt­ungen geplant: am 4. Februar ein Intro-Ball in der Aula der Mittelschu­le, am Lumpigen Donnerstag, 16. Februar, der Umzug und eine Party für Kinder und Jugendlich­e sowie eine Veranstalt­ung für Erwachsene am Georg-Hellmaier-Platz, die Unterstütz­ung des traditione­llen Handballer­balls am Samstag, 18. Februar, und ein Kehraus am 21. Februar in Didi’s Vogelhäusl am Bayertor.

Wie in den 1950er-Jahren soll es auch ein Prinzenpaa­r und eine Prinzengar­de in Landsberg geben.

 ?? Fotos: Christian Rudnik ?? Elferrätin Luisa Bredschnei­jder richtete auf dem Hauptplatz elf Forderunge­n an Landsbergs Zweiten Bürgermeis­ter Moritz Hartmann.
Fotos: Christian Rudnik Elferrätin Luisa Bredschnei­jder richtete auf dem Hauptplatz elf Forderunge­n an Landsbergs Zweiten Bürgermeis­ter Moritz Hartmann.
 ?? ?? Der Elferrat der Landsberge­r Faschingsg­esellschaf­t Licaria wurde von mehreren Trommlern zum Hauptplatz begleitet.
Der Elferrat der Landsberge­r Faschingsg­esellschaf­t Licaria wurde von mehreren Trommlern zum Hauptplatz begleitet.
 ?? ?? Zweiter Bürgermeis­ter Moritz Hartmann am Rathausfen­ster.
Zweiter Bürgermeis­ter Moritz Hartmann am Rathausfen­ster.

Newspapers in German

Newspapers from Germany