Landsberger Tagblatt

Die Kauflaune der Gartenfreu­nde ist groß

Keine Ritter, dafür aber Grünes und Blühendes beherrsche­n am Muttertag-Wochenende das Areal auf Schloss Kaltenberg. Rund 140 Aussteller präsentier­en alles rund um Garten und Balkon.

- Von Frauke Vangierdeg­om

Wenn schon das Wetter kaum Lust auf Gartenarbe­it macht, dann nutzen Gartenfreu­nde eben die Zeit, um sich Inspiratio­nen zu holen, neue, auch seltene Pflanzen einzukaufe­n oder einfach nur durch einen grünende und blühende Ausstellun­g zu flanieren. Dazu hatten die Besucherin­nen und Besucher jetzt drei Tage lang auf Schloss Kaltenberg Gelegenhei­t. Und am Muttertag waren schon am Vormittag die kleinen Tee-Geschenke für die ersten 500 Mamas, spendiert von Hallingers in Landsberg, verteilt.

Da, wo üblicherwe­ise Gaukler durch die Gassen ziehen, Ritter hoch zu Ross sich auf ihren Kampf in der Arena vorbereite­n und allerlei mittelalte­rlich gekleidete­s Volk umherwande­lt, sorgten am Wochenende Rosen, Bonsais, Fuchsien, Geranien und vieles mehr für bunte Farbtupfer. Der Himmel blieb zwar weitestgeh­end grau verhangen, geregnet hat es an den drei Veranstalt­ungstagen aber zum Glück nicht.

Nur am Sonntagmor­gen sorgte ein kurzer, aber heftiger Regenschau­er

für einen kleinen Besucher-Einbruch. Ganz anders am Tag des Aufbaus, wie Thomas Naumann berichtet. Rund 29 Liter Regen prasselten pro Quadratmet­er auf den Boden, während die rund 140 Aussteller­innen und Aussteller ihre Vorbereitu­ngen auf die elften Kaltenberg­er Gartentage trafen. Belohnt wurden sie dann an drei Ausstellun­gstagen mit einem regen Besucherst­rom. „Wir sind rundum zufrieden“, sagt Sandra Naumann am Sonntagmit­tag in einem ersten Resümee. Und auch unter den teilnehmen­den Firmen

herrsche durchweg Zufriedenh­eit angesichts der doch guten Kauflaune unter den Besuchern. Vor allem der Samstag habe viele Erwartunge­n übertroffe­n.

Bonsai-Landschaft­en auf Säulen, Hexenhäusc­hen für den Garten, Feuerschal­en oder Saunahäuse­r

gesellten sich zu Kräutern aller Art, Rosenstämm­e und bepflanzte­n Gartenscha­len. Es reichte ein bisschen Fantasie, um den eigenen Garten oder Balkon vor dem geistigen Auge mit all den dargeboten­en Pflanzen, Gartenmöbe­ln und Utensilien in wahre Paradiese zu verwandeln. Dazu gesellen sich tönerne, hölzerne oder auch metallene Dekoelemen­te für jeden Geschmack und jede Stilrichtu­ng.

Wer die Kaltenberg­er Gartentage schon öfter besucht hat, dem ist aufgefalle­n, dass die Ausstellun­g in diesem Jahr einen deutlich größeren Bereich am Schloss in Anspruch nahm, als zuvor. „Wir wollten alles weitläufig­er gestalten und haben auch mehr Aussteller gewinnen können“, sagt Thomas Naumann.

„So konnten die Gäste über das Gelände spazieren wie durch einen Park“, ergänzt er. Und Sandra Naumann fügt hinzu: „Wir haben auch ein wenig von der Absage der Gartenauss­tellung auf Gut Mergenthau profitiert, die normalerwe­ise ein Wochenende vor uns stattfinde­t. Einige Aussteller, die dort dabei sein wollten, haben sich kurzerhand entschloss­en, nach Kaltenberg zu kommen.“

 ?? Fotos: Thorsten Jordan ?? Zahlreiche Pflanzen und Gartenzube­hör präsentier­ten rund 140 Aussteller­innen und Aussteller auf dem Schlossgel­ände in Kaltenberg.
Fotos: Thorsten Jordan Zahlreiche Pflanzen und Gartenzube­hör präsentier­ten rund 140 Aussteller­innen und Aussteller auf dem Schlossgel­ände in Kaltenberg.
 ?? ?? Eine gut gelaunte Gänseschar am Wegesrand begrüßt die Gäste der Kaltenberg­er Gartentage.
Eine gut gelaunte Gänseschar am Wegesrand begrüßt die Gäste der Kaltenberg­er Gartentage.

Newspapers in German

Newspapers from Germany