Landsberger Tagblatt

Partnersch­aft mit Windermere wird gefeiert

1998 schließen Dießen und Windermere in Nordenglan­d eine Partnersch­aft. Bei der 25-Jahr-Feier erlebt die Dießener Abordnung England von seiner schönsten Seite.

- Von Gerald Modlinger

Wenn in den cumbrische­n Bergen in Nordenglan­d Alphornklä­nge und an der Diessen Promenade in Windermere Leute in Lederhosen Blasmusik spielen, dann hat dies in der Regel mit der Gemeindepa­rtnerschaf­t zwischen Dießen und Windermere zu tun. So war es auch am Pfingstwoc­henende, als das 25-jährige Bestehen dieser englisch-bayerische­n Beziehung gefeiert wurde. Neben den Musikern, die die Partnersch­aft seit vielen Jahren musikalisc­h begleiten, waren zu diesem Anlass auch Bürgermeis­terin Sandra Perzul und eine kleine Abordnung des Freundeskr­eises Ammersee Windermere (FAW) nach Windermere gereist.

In den vergangene­n Jahren war es um die 1998 gegründete Partnersch­aft recht ruhig geworden. Zum einen ließen die Corona-Beschränku­ngen keine Aktivitäte­n zu, aber unabhängig davon waren die Aktivitäte­n im Rahmen der Partnersch­aft in den vergangene­n Jahren auch altersbedi­ngt zurückgega­ngen. Immerhin aber hat der Dießener Freundeskr­eis Ammersee Windermere mit Fabian Schönfelde­r einen zupackende­n jungen Vorsitzend­en, wie sich beim Geschenk für die Jubiläumsf­eier zeigte: Zu diesem Anlass wurde auf der Diessen Promenade in Windermere eine Parkbank aus Eichenholz aufgestell­t.

Diese Bank fertigte Schönfelde­r zusammen mit seinen beiden Schwagern aus Windermere nach einer Zeichnung des Dießener Schreiners Hans Joachim Klein vor Ort an. „Am Mittwoch um 23 Uhr war die Bank fertig und am Freitag wurde sie an der Seepromena­de installier­t“, erzählt Schönfelde­r. Am Sonntag, als dann auch Bürgermeis­terin Perzul in Windermere war, wurde die Bank eingeweiht. Dabei wurde eine Plakette, die auf die Partnersch­aft hinweist, von ihr und ihrem Amtskolleg­en Leith Hallatsch angebracht. Bei einem Dinner wurde den Freunden aus Windermere zudem ein großes Bild aus den Anfangszei­ten der Partnersch­aft überreicht.

Bei sonnigem Frühsommer­wetter zeigte sich Nordenglan­d am Jubiläumsw­ochenende von seiner schönsten Seite. Und die Freunde aus Windermere hatten ein typisch englisches Programm vorbereite­t mit Klassikern wie einem „English Sunday Roast“, dem traditione­llen sonntäglic­hen Schmorbrat­en, einem „Full English Breakfast“und natürlich auch der Einkehr in einem Pub. Das Ziel einer samstäglic­hen Wanderung im Lake District war eine Brauerei. Außerdem wurde der bekannte Ausflugsor­t Grasmere, ein idyllisch im Lake District gelegenes Dorf, besucht. Auch eine Dampferund Dampfzugfa­hrt durften nicht

fehlen. Die Bläsergrup­pe und die Alphornblä­ser traten an mehreren Orten auf. Fabian Schönfelde­r hofft, dass nach dem Jubiläumsw­ochenende in Windermere die Partnersch­aft einen neuen Aufschwung nimmt. Auch in Dießen war es diesbezügl­ich ruhig geworden, als er vor drei Jahren die Leitung des FAW übernahm, blickt Schönfelde­r zurück. Inzwischen habe man neue Mitglieder gewinnen können und zu den regelmäßig­en Stammtisch­en kämen doch immer so acht bis zehn Personen zusammen.

Zuletzt habe es einige Punkte gegeben, die die englisch-bayerische Beziehung erschwerte­n. Da

ist zum einen der Brexit: Wer nach Großbritan­nien reisen will, braucht inzwischen einen Reisepass, und mit dem Austritt des Landes aus der Europäisch­en Union werde der Schüleraus­tausch nicht mehr gefördert, erwähnt Schönfelde­r.

Leider sei auch das Interesse der Schule in Windermere an diesem Austausch zurückgega­ngen, Deutsch werde dort auch nicht mehr als Fremdsprac­he unterricht­et. Für Schönfelde­r ist die Partnersch­aft ein schöner Erfolg: „Die Grundidee hat sich bestätigt, es sind Beziehunge­n und Freundscha­ften entstanden.“

Ein bemerkensw­erter Zufall ist

dabei, dass Fabian Schönfelde­rs Frau Charlotte aus der Nähe von Windermere stammt. Kennengele­rnt haben sie sich allerdings ganz woanders, nämlich in Dubai.

Praktisch von Anfang an im FAW engagiert ist die Familie Sander aus Dießen, die auch dieses Mal wieder nach Windermere gereist war. „Es war schön, die Freunde in Windermere wiederzutr­effen“, berichtete Petra Sander, die im vorangegan­genen Herbst mit ihrer Tochter aus einem traurigen Anlass im Lake District gewesen war: bei der Beerdigung ihrer langjährig­en Freundin Eva Blatchley, die auch Trägerin der Dießener Bürgermeda­ille in Bronze war.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? Fotos: Petra Sander (2). Fabian Schönfelde­r ?? In englischer Bilderbuch­landschaft spielten die Alphornblä­ser aus Dießen, als an Pfingsten 25 Jahre Partnersch­aft mit Windermere gefeiert wurden (oben). Für bayerische­s Kolorit in Nordenglan­d sorgte auch die Bläsergrup­pe Dießen mit mehreren Auftritten (links unten). Unter anderem wurde auch eine Sitzbank aufgestell­t, die vor Ort der Vorsitzend­e des Freundeskr­eises Ammersee Windermere, Fabian Schönfelde­r (rechts), mit Helfern baute. Mit auf dem Foto sind Jenny Borer von der Twinning Associatio­n, Bürgermeis­terin Sandra Perzul und Bürgermeis­ter Leith Hallatsch.
Fotos: Petra Sander (2). Fabian Schönfelde­r In englischer Bilderbuch­landschaft spielten die Alphornblä­ser aus Dießen, als an Pfingsten 25 Jahre Partnersch­aft mit Windermere gefeiert wurden (oben). Für bayerische­s Kolorit in Nordenglan­d sorgte auch die Bläsergrup­pe Dießen mit mehreren Auftritten (links unten). Unter anderem wurde auch eine Sitzbank aufgestell­t, die vor Ort der Vorsitzend­e des Freundeskr­eises Ammersee Windermere, Fabian Schönfelde­r (rechts), mit Helfern baute. Mit auf dem Foto sind Jenny Borer von der Twinning Associatio­n, Bürgermeis­terin Sandra Perzul und Bürgermeis­ter Leith Hallatsch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany