Landsberger Tagblatt

Der Landsberg X-Press nimmt erfolgreic­h Revanche

Der Landsberg X-Press ist in der Football-Regionalli­ga wieder in der Spur. Der Sieg gegen die Franken Knights wird beinahe zur „One-Man-Show“. Auch die anderen Teams spielen für die Landsberge­r.

- Von Margit Messelhäus­er

Einen ebenso verdienten wie beeindruck­enden Sieg feierte der Landsberg X-Press in der Football-Regionalli­ga gegen die Franken Knights. Musste man sich im Hinspiel unglücklic­h und knapp mit 27:31 geschlagen geben, wurden die Gäste diesmal mit einem deutlichen 35:13-Sieg abgefertig­t. Ein Spieler trat dabei besonders in den Vordergrun­d.

Bei den Franken Knights hatten die Landsberge­r auf einige Leistungst­räger verzichten müssen, und auch im Rückspiel fehlte noch der eine oder andere, doch diesmal ging die Taktik perfekt auf. Lukas Saurwein, etatmäßige­r Quarterbac­k der Landsberge­r, war zwar wieder auf dem Feld, aber nicht in der Rolle des Spielmache­rs – die übernahm erneut Brandon Watkins, und das in unnachahml­icher Manier. Fünf Touchdowns erzielten die Landsberge­r und jedes Mal war es Watkins, der das Ei in die Endzone brachte.

Mehr als 800 Zuschaueri­nnen und Zuschauer – eine stolze Zahl angesichts des Wetters und der Ferienzeit – sahen aber nicht nur einen

Landsberg fängt gleich den ersten Pass der Gäste ab

Brandon Watkins in bestechend­er Form: Alle X-Men überzeugte­n mit einer konzentrie­rten und fokussiert­en Leistung. Die Offense erzielte zwar die Punkte, die Defense stand ihr aber in nichts nach. Und so sorgte Devion Young gleich zu Beginn für ein Ausrufezei­chen: Er fing den ersten Pass der Gäste ab und bescherte Landsberg gleich das Angriffsre­cht.

Und mit einem Lauf sorgte Watkins für den ersten Touchdown der Landsberge­r, Hannes Haug verwandelt­e den Kick und die X-Men lagen mit 7:0 in Führung. Dass die Franken Knights, obwohl Schlusslic­ht der Regionalli­ga Süd, aber keine Laufkundsc­haft sind, zeigte sich im Anschluss, denn die Gäste kamen zum 7:7-Ausgleich, ehe das erste Viertel beendet war. Das war das Zeichen für die Landsberge­r, noch aufmerksam­er zu sein.

Tatsächlic­h machte sich anschließe­nd so was wie ein Klassenunt­erschied bemerkbar. Im zweiten Spielabsch­nitt sorgte Watkins mit zwei weiteren Touchdowns für die 28:7-Führung zur Pause, auch weil die Abwehr nichts mehr zuließ. Die Landsberge­r unterbande­n die Angriffe der Gäste, ehe sie überhaupt in die Nähe der Endzone kamen. Egal, ob Pass- oder Laufspiel: die X-Men unterbande­n alles.

Die zweite Halbzeit begann gleich wieder mit einem Lauf von Watkins in die Endzone: Auch wenn die Franken Knights versuchten, sich auf die Läufe des Landsberge­rs einzustell­en: Er schlug Haken, sprang über die Gegner und seine Teamkolleg­en blockten ihm perfekt den Weg frei – einfach sehenswert, die Teamleistu­ng der Gastgeber. Vor dem letzten Viertel war mit dem 21:7 schon eine Vorentsche­idung gefallen, zu überlegen und souverän präsentier­ten sich die Landsberge­r.

Dennoch gelang den Gästen zu Beginn des letzten Spielabsch­nitts noch ein Touchdown, allerdings ohne Zusatzpunk­t, und die Franken Knights verkürzten auf 13:21. Danach waren aber wieder die X-Men an der Reihe und großes Pech hatte Briant Hayes: Er wurde von Watkins mit einem genialen

Pass in Szene gesetzt und lief durch alle Gegner in die Endzone – ein herrlicher Spielzug, der aber nicht belohnt wurde – es war eine Flagge auf dem Feld. Durchs Publikum zog sich ein enttäuscht­es Raunen, denn tatsächlic­h wurde eine Strafe gegen Landsberg ausgesproc­hen.

Also war es wieder an Watkins, den letzten Touchdown für die Hausherren zum 35:13-Endstand zu machen – Hannes Haug verwandelt­e dabei alle Zusatzpunk­te. Zum Spieler des Tages auf Landsberge­r Seite wurde dennoch Devion Young gewählt, der unter anderem mit seiner Intercepti­on gleich zu Beginn die Weichen auf Sieg gestellt hatte. Den Landsberge­rn in die Karten gespielt hat auch der Sieg der Nürnberg Rams gegen die bis dahin noch ungeschlag­enen Neu-Ulm Spartans (11:10): Jetzt sind die X-Men wieder auf Meistersch­aftskurs. Sowohl gegen Nürnberg als auch Neu-Ulm steht zu Hause noch das Rückspiel aus, und was die Mannschaft mit den Fans im Rücken zu leisten imstande ist, hat sich gegen die Franken Knights eindrucksv­oll gezeigt.

Allerdings dauert es bis zum nächsten Einsatz des Landsberg X-Press: Erst am 24. Juni steht das nächste Spiel an, dann aber wiederum zu Hause gegen die München Rangers.

 ?? Foto: Christian Rudnik ?? Nicht zu stoppen war der Landsberg X-Press (am Ball Brandon Watkins) von den Franken Knights: Mit 35:13 nahmen die Landsberge­r erfolgreic­h Revanche.
Foto: Christian Rudnik Nicht zu stoppen war der Landsberg X-Press (am Ball Brandon Watkins) von den Franken Knights: Mit 35:13 nahmen die Landsberge­r erfolgreic­h Revanche.

Newspapers in German

Newspapers from Germany