Landsberger Tagblatt

Gemischter Chor holt den Gesamtsieg

Zwölf Vereine traten bei der 16. Dorfmeiste­rschaft der Schützen in Geltendorf an.

-

Geltendorf 182 Teilnehmen­de aus zwölf Ortsverein­en und Organisati­onen folgten in diesem Jahr der schon traditione­llen Einladung des Schützenve­reins „Freischütz“Geltendorf zur Dorfmeiste­rschaft, die heuer zum 16. Mal stattfand. Mit großer Begeisteru­ng nahmen die Vertreteri­nnen und Vertreter der Geltendorf­er Vereine wieder die Gelegenhei­t war, im Schießspor­t ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit anderen zu messen.

Sieger im Finale der Altersgrup­pe

„bis 51 Jahre“wurde Florian Fehre von der Freiwillig­en Feuerwehr Geltendorf mit 95,3 von 100 möglichen Ringen. In der Altersgrup­pe „über 51 Jahre“erreichte Thomas Stoklossa von der Pfarreieng­emeinschaf­t Geltendorf mit 92,5 Ringen den ersten Platz.

Die besten „Blattl/Zehner“schossen mit einem 10,81-Teiler Tanja Drexl vom Katholisch­en Frauenbund, mit einem 11,18-Teiler Thomas Stoklossa von der Pfarreieng­emeinschaf­t Geltendorf und mit einem 25,01-Teiler Heidi Straßer vom MGV 1889 gemischter Chor Geltendorf. Den Gesamtsieg erzielte mit 728 Ringen der MGV 1889 gemischter Chor Geltendorf. Seine Vorsitzend­e Erika Popfinger erhielt dafür aus den Händen des Bürgermeis­ters Robert Sedlmayr den von der Gemeinde Geltendorf gestiftete­n Wanderpoka­l. Der Katholisch­e Frauenbund errang mit 718 Ringen den zweiten Platz. Den dritten Platz nahm die Freiwillig­e Feuerwehr mit 707 Ringen ein, war aber der „Sieger“bei der „Meistbetei­ligung“: 33 Floriansjü­nger und -jüngerinne­n traten bei der Dorfmeiste­rschaft an. Auf den weiteren Plätzen folgten die Pfarreieng­emeinschaf­t Geltendorf, der Obstund Gartenbauv­erein Geltendorf­Kaltenberg, der TSV Geltendorf, der V.S.C., das Blasorches­ter Geltendorf, der TTC Geltendorf, der BFC – Bayern Fan Club Geltendorf, der Heimat- und Trachtenve­rein Geltendorf und das Theater Geltendorf. (AZ)

 ?? Foto: Robert Kaiser ?? Schützenme­ister Florian Schmitt (links) und Bürgermeis­ter Robert Sedlmayr (rechts) mit den Finalistin­nen und Finalisten der Dorfmeiste­rschaft: (von links) Jutta Gleiser (Katholisch­er Frauenbund), Ulrich Lichtenste­rn (Blasorches­ter), Thomas Stoklossa (Pfarreieng­emeinschaf­t), Erika Popfinger (MGV 1889), Florian Fehre (Freiwillig­e Feuerwehr), Silvia Feyrsinger (Katholisch­er Frauenbund) und Julian Schmitt (Blasorches­ter).
Foto: Robert Kaiser Schützenme­ister Florian Schmitt (links) und Bürgermeis­ter Robert Sedlmayr (rechts) mit den Finalistin­nen und Finalisten der Dorfmeiste­rschaft: (von links) Jutta Gleiser (Katholisch­er Frauenbund), Ulrich Lichtenste­rn (Blasorches­ter), Thomas Stoklossa (Pfarreieng­emeinschaf­t), Erika Popfinger (MGV 1889), Florian Fehre (Freiwillig­e Feuerwehr), Silvia Feyrsinger (Katholisch­er Frauenbund) und Julian Schmitt (Blasorches­ter).

Newspapers in German

Newspapers from Germany