Lindauer Zeitung

Immer mehr Carsharing-Angebote im Südwesten

-

BERLIN (dpa) - Beim Carsharing ist Karlsruhe bundesweit Spitzenrei­ter. Dort kommen inzwischen im Schnitt 2,15 „Autos zum Teilen“auf 1000 Einwohner, wie der Bundesverb­and Carsharing mitteilte. Damit belegt Karlsruhe im neuen Städte-Ranking des Verbands wie schon bei der letzten Erhebung 2013 den ersten Rang - gefolgt von Stuttgart (1,44 Autos) und Frankfurt am Main (1,21).

Untersucht wurden 136 Städte und Gemeinden – erstmals nicht nur Großstädte, sondern alle Städte ab 50 000 Einwohner. Besonders gut ist die Carsharing-Versorgung demnach im Südwesten. Unter den Top 10 finden sich auch Freiburg (5/1,11), Tübingen (6/1,02) und Heidelberg (8/ 0,96); außerdem Köln (4/1,15), München (7/0,98), Düsseldorf (9/0,96) und Göttingen (10/0,88).

Berlin und Hamburg, wo nach absoluten Zahlen die meisten Carsharing-Autos unterwegs sind, landeten direkt dahinter auf den Plätzen elf und zwölf. An der Spree gibt es inzwischen knapp 3000 Fahrzeuge, in der Hansestadt fast 1500, in München etwa 1400. „Die Entwicklun­g des stationsba­sierten Carsharing­s wäre noch dynamische­r, wenn es endlich gelänge, flächendec­kend Carsharing-Stationen im öffentlich­en Raum einzuricht­en“, sagte Bundesverb­ands-Geschäftsf­ührer Willi Loose laut Mitteilung vom Mittwochab­end. Das Verkehrsmi­nisterium bereitet derzeit ein Gesetz vor, um Carsharing zu unterstütz­en. Geplant ist unter anderem, den Kommunen die Möglichkei­t zu geben, Carsharing­Autos von Parkgebühr­en zu befreien und spezielle Parkfläche­n für sie auszuweise­n.

Bundesweit gab es laut dem Ministeriu­m Anfang dieses Jahres 1,04 Millionen Carsharing-Kunden, die sich 15 400 Fahrzeuge teilten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany