Lindauer Zeitung

Mittlerwei­le mehr Schilder als Bäume

- Wir freuen uns über Ihre Briefe. Bitte haben Sie aber Verständni­s dafür, dass sich die Redaktion bei langen Zuschrifte­n Kürzungen vorbehält. Leserzusch­riften stellen keine redaktione­llen Beiträge dar. Am besten setzen Sie die Leserbrief­e elektronis­ch ab u

Zu den 30er-Schildern in der Wackerund Schachener Straße:

Auf der 1,7 Kilometer langen Strecke vom Aeschacher Kreisel bis zur Enzisweile­rstraße gab es bisher nur 100 Verkehrssc­hilder. Allerdings ist rund die Hälfte davon unnötig und einige Schilder sind richtig blödsinnig.

Jetzt noch die 30er-Schilder dazu, das heißt es gibt 115 Schilder. Alle 15 Meter ein Schild. Hurra, es ist geschafft! Auf dieser Strecke gibt es inzwischen am Straßenran­d mehr Schilder als Bäume!

Warum müssen Schilder aufgestell­t werden, die nur das vorschreib­en, was in der Straßenver­kehrsordnu­ng sowieso geregelt ist? Warum müssen Park- und Halteverbo­tsschilder alle 50 Meter wiederholt werden? Die gelten doch nach der StVO bis zur nächsten Kreuzung.

Warum wird an einigen Stellen extra auf Radfahrer oder Fußgänger hingewiese­n? Dort kommen doch auch alle anderen Verkehrste­ilnehmer vorbei.

Warum wechselt auf der Nordseite Fuß-/Radweg und Radweg zum Teil alle 80 Meter? Warum gilt in der bebauten Wackerstra­ße 50 Kilometer pro Stunde, wenn zwischen den Feldern der Schachener Straße ohne Bebauung dann 30 Kilometer pro Stunde verlangt werden? Es ist bei dieser Beschilder­ung absolut keinerlei System zu erkennen.

Ich habe unseren OB Herrn Dr. Ecker, Herrn Stiefenhof­er (Stadtverwa­ltung) und Herrn Gebhard (Stadtrat, SPD) schon auf das Problem hingewiese­n. Reaktionen, keine! Deshalb ein Vorschlag: Tauscht doch den Namen an unseren Ortsschild­ern einfach in „Schildau“um.

Reiner Bachschmid, Lindau-Schachen

Newspapers in German

Newspapers from Germany