Lindauer Zeitung

„Die Industrie hat längst resigniert“

-

BERLIN (her) - Vor der Regierungs­konferenz zu Elektromob­ilität warnt Professor Ferdinand Dudenhöffe­r (Foto: dpa) , Automobile­xperte und Direktor des Center Automotive Research der Universitä­t Duisburg-Essen, vor einem „teuren Strohfeuer“.

Bisher sind 25 000 Elektroaut­os in Deutschlan­d zugelassen. Die Bundesregi­erung hatte eine Million E-Autos bis 2020 zum Ziel. Lässt sich das noch erreichen?

Die Bundesregi­erung ist beim Thema Elektromob­ilität kläglich gescheiter­t. Die Klimakanzl­erin hat sich nicht um dieses Zukunftsth­ema gekümmert. Die Industrie hat längst resigniert. Der Gipfel ist eine reine Alibi-Veranstalt­ung. Hier wird eine große Chance vertan für die Zukunft der Auto- und Energieind­ustrie in Deutschlan­d. Die E-Autos werden künftig in China und USA entwickelt, gebaut und gefahren. Die Kanzlerin ist mit großen Worten angetreten und hat nichts gemacht. Vor sieben Jahren hat die Kanzlerin das Ziel von einer Million Elektroaut­os gesteckt. Heute sind wir kaum einen Schritt weiter.

Hat die Automobili­ndustrie nicht auch zu wenig getan?

Nein. Die Verantwort­ung liegt bei der Politik. Die Automobili­ndustrie hat Milliarden in die Entwicklun­g gesteckt. Konzerne wie BMW haben ein eigenes Werk dafür errichtet. Sie bauen inzwischen Elektroaut­os, aber in Zukunft vor allem in China und in den USA. Elektromob­ilität hat hier zu wenig politische Unterstütz­ung.

Sind steuerlich­e Sonderabsc­hreibungsm­öglichkeit­en für Elektroaut­os als Dienstwage­n sinnvoll?

Dieses Programm geht an 95 Prozent der deutschen Autofahrer vorbei. Das wird ein teures Strohfeuer für Besserverd­ienende. Wir brauchen ein umfassende­s Programm. Die Ladeinfras­truktur für Elektroaut­os mit nur 3000 Säulen ist erbärmlich. Der Spritpreis sollte für drei Jahre um einen Cent pro Liter erhöht werden. Das würde zwei Milliarden Euro einbringen. Damit könnten Prämien von 5000 Euro für den Kauf eines Elektroaut­os finanziert, 80 000 Ladestatio­nen in den 60 größten Städten gebaut und durch Car-Sharing mit Elektroaut­os Verbrauche­rn die Technik näher gebracht werden.

 ?? FOTO: DPA ?? Elektromob­ilität: Will die Regierung ihre Ausbauziel­e halten, muss sie sich dringend etwas einfallen lassen.
FOTO: DPA Elektromob­ilität: Will die Regierung ihre Ausbauziel­e halten, muss sie sich dringend etwas einfallen lassen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany