Lindauer Zeitung

Demonstrat­ionen für Aufwertung von Sozialberu­fen

-

BERLIN (AFP) - Insgesamt 26 500 Menschen haben nach Gewerkscha­ftsangaben am Samstag in vier Großstädte­n für eine bessere Anerkennun­g und Bezahlung der Sozialund Erziehungs­berufe demonstrie­rt. Die meisten Menschen gingen in Köln auf die Straße, wie der Deutsche Gewerkscha­ftsbund (DGB) in Berlin mitteilte. Dort nahmen rund 15 000 Menschen an dem Aktionstag „Aufwerten jetzt“teil, in Hannover und Nürnberg waren es demnach rund 4500 Teilnehmer und in Dresden 2500.

Die vielen Tausend Erzieherin­nen, Sozial- und Heilpädago­gen, die für die Aufwertung ihres Berufs auf die Straße gegangen seien, hätten von ebenso vielen Menschen tatkräftig­e Unterstütz­ung erfahren, erklärte DGB-Chef Reiner Hoffmann. „Das ist ein deutliches Signal für die Arbeitgebe­r: Wir wollen ein anständige­s Ergebnis.“Es dürfe nicht nur darum gehen, dass die nächste Generation keine Schulden habe, „es muss darum gehen, dass die nächste Generation eine Zukunft hat – und der Grundstein dafür wird jetzt gelegt“.

Verdi-Chef Frank Bsirske forderte, die Arbeit mit Menschen müsse genauso bezahlt werden wie die Arbeit mit Maschinen. Die Vorsitzend­e der Gewerkscha­ft Erziehung und Wissenscha­ft (GEW) Marlis Tepe sagte, Frauen verlangten zu Recht, dass ihre pädagogisc­he Arbeit endlich genauso bezahlt werde wie Facharbeit in anderen Bereichen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany