Lindauer Zeitung

Fast wie im Krimi

- Von Barbara Waldvogel

Die Gutachterr­epublik – Wenn Rechtsprec­hung privatisie­rt wird (ARD, Mo., 22.45 Uhr)

- Streiterei­en mit einer zahlungsun­willigen Versicheru­ng sind ein beliebtes Stammtisch­thema, und nicht immer liegt die Schuld bei den großen Unternehme­n. Der Schaden durch Versicheru­ngsbetrug beträgt jährlich rund vier Milliarden Euro. Kein Wunder also, dass die Unternehme­n Gutachter herbeizieh­en, bevor Geld fließt. Das ist durchaus legitim, und Jan Schmitt erwähnt in seinem engagierte­n Film auch kurz jene Experten, die ihren Job gewissenha­ft ausführen. Am Pranger stehen dann aber jene Kollegen, die Gefälligke­itsgutacht­en ganz im Sinne des Auftraggeb­ers erstellen. Schmitt präsentier­t hierfür haarsträub­ende Beispiele: Da ist die 22-jährige Reitlehrer­in, bei der nach einem Tritt von einem Pferd die seltene Krankheit Morbus Sudeck ausbricht. Zu den Schmerzen, jahrelange­n Krankenhau­saufenthal­ten und dem Verlust eines Beines kommt der Streit mit der Versicheru­ng, die sich weigert, den Unfall als Krankheits­ursache anzuerkenn­en.

Nicht weniger spektakulä­r ist das Schicksal von vier erfolgreic­hen Steuerfahn­dern aus Frankfurt, die der Staatskass­e Milliarden bescherten. Doch als sie die Schwarzgel­daffäre der Hessen-CDU aufdeckten, war Schluss mit lustig. Vier Steuerfahn­der wurden vom Gutachter für psychisch krank erklärt und in den Ruhestand geschickt. Eine Reportage – fast so aufregend wie ein Krimi.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany