Lindauer Zeitung

Im Urlaub durch das Internet surfen

Das Verschicke­n eines Fotos kann bis zu 100 Euro kosten

-

SCHONDORF (sz) - In Deutschlan­d ist es dank Flatrate kein Problem, permanent online zu sein. Im Urlaub können jedoch schnell die Kosten beim Surfen steigen. Wer im Urlaub sparen will, schaltet das Daten-Roaming am besten ganz ab und aktiviert es nur bei Bedarf. Andernfall­s können die verschiede­nen auf dem Smartphone installier­ten Programme unbemerkt Datenström­e verursache­n – und das kann teuer werden.

Der Tarif fürs mobile Surfen heißt bei der „Daten-Euro-Tarif“und außerhalb der EU „Daten-Auslandsta­rif“. Innerhalb der EU wird das Megabyte (MB) mit 23 Cent abgerechne­t. In der Türkei und den USA werden 49 Cent pro 50 Kilobyte (KB) berechnet, in Ländern wie Ägypten oder Vietnam 79 Cent pro 50 KB. Ein MB kostet in den USA also schon 10,04 Euro in Ägypten 16,18 Euro. Hinzu kommt außerhalb der EU ein Tagesnutzu­ngspreis fürs mobile Surfen von 49 Cent.

Ein Megabyte für 19 Euro

Wer mit seinem Smartphone im

Tarif „World Data“surft, profitiert in der Europäisch­en Union von den Preisvorga­ben der EU. Ein Megabyte kostet im EU-Ausland 23,8 Cent. In den USA kosten 50 KB 58 Cent. Das macht einen MegabytePr­eis von rund zwölf Euro. Richtig teuer wird es in Asien, wo 50 KB schon 94 Cent kosten, ein Megabyte also rund 19 Euro. Ein fünf Megabyte großes Foto in die Heimat zu mailen, würde also rund 95 Euro kosten.

Kunden, die den Standard-Tarif von „Base Internatio­nal“nutzen, surfen seit Juli 2014 innerhalb der EU für 24 Cent pro Megabyte. Im sogenannte­n Rest Europas, wozu auch die Schweiz gehört, kostet das MB schon 2,99 Euro. Und in Ländern

dafon-

Telekom

Base

Vo-

wie China oder Brasilien schlägt ein MB mit 5,99 Euro zu Buche.

Auch im Tarif Base „Top Reisevorte­il Plus“gilt der Kostenstop­p fürs mobile Surfen bei 59,90 Euro. Hier verbrauche­n Kunden innerhalb der EU die ersten zehn Megabyte ohne Folgekoste­n, außerhalb der EU sind es 99 Cent.

Die Telefonica-Tochter bietet einen Tarif mit integriert­er Auslandsop­tion an. Kunden des Tarifs „Blue All-in L“haben ein Datenvolum­en für das Surfen von einem Gigabyte im europäisch­en Ausland. Zudem sind Anrufe nach Deutschlan­d und innerhalb des Reiselande­s gratis. Für die Tarife O2 „Blue All-in S“und „M“bietet O2 seinen Kunden für Reisen innerhalb Europas das „Travel Day Pack“mit 50 MB für eine Tagespausc­hale von 1,99 Euro an.

O2

 ?? ILLUSTRATI­ON: BPLANET ?? Surfen im Urlaub kann teuer werden. Wer sparen will, schaltet das Roaming ab.
ILLUSTRATI­ON: BPLANET Surfen im Urlaub kann teuer werden. Wer sparen will, schaltet das Roaming ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany