Lindauer Zeitung

Europa sollte Druck machen

-

Zum Thema Flüchtling­spolitik: Die Zahl der Flüchtling­e nimmt täglich zu. Was tut Europa? England macht den Kanaltunne­l für Flüchtling­e dicht, Frankreich schließt seine Grenzen für Flüchtling­e, die aus Italien kommen, Ungarn baut einen Zaun, damit keine Flüchtling­e aus Serbien ins Land kommen können, auch Dänemark will keine Flüchtling­e aufnehmen. Alle Konferenze­n mit dem Ziel, die Flüchtling­sströme prozentual auf alle europäisch­en Staaten zu verteilen, scheitern bisher kläglich.

Wenn aber nur wenige europäisch­e Staaten Flüchtling­e aufnehmen, wird deren Aufnahmeka­pazität bald an Grenzen stoßen. Noch schlimmer ist die Gefahr, dass es zu einem extremen Anstieg an Rechtsradi­kalismus kommt. Erste Anzeichen dafür sind abgefackel­te Flüchtling­sunterkünf­te. Fazit: Die wenigen aufnahmewi­lligen europäisch­en Staaten scheinen bald überforder­t zu sein.

Was tut die Welt? Kürzlich stand Weltflücht­lingstag im Kalender. Präsident Obama lässt sich in Kenia als „Afrikaner“feiern, die USA nehmen aber weder afrikanisc­he noch Flüchtling­e aus anderen Erdteilen auf. Gleiches gilt für Kanada und Australien. Deshalb sollten die europäisch­en Staaten Druck auf diese drei Länder ausüben. Sie könnten beispielsw­eise mit der Aufhebung der Wirtschaft­ssanktione­n gegen Russland drohen. Holger Göckel, Gammerting­en

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir freuen uns über Ihre Briefe. Bitte haben Sie aber Verständni­s dafür, dass wir für die Veröffentl­ichung eine Auswahl treffen und uns auch Kürzungen vorbehalte­n müssen. Leserzusch­riften stellen keine redaktione­llen Beiträge dar. Anonyme Zuschrifte­n können wir nicht veröffentl­ichen.

Schwäbisch­e Zeitung Karlstraße 16 88212 Ravensburg Fax-Nr. 0751 / 295599-1499 Leserbrief­e@schwaebisc­hezeitung.de

Ihre Redaktion

Newspapers in German

Newspapers from Germany