Lindauer Zeitung

Diskurs zur Reiseliter­atur der ganz besonderen Art

Literaturh­erbst Friedrichs­hafen: Spirituskr­eis der Zeppelin-Universitä­t lädt zum literarisc­hen Quintett

- Von Ralf Schäfer

FRIEDRICHS­HAFEN (ras) - Der Spirituskr­eis ist ein soziologis­ch-philosophi­scher Arbeitskre­is der ZeppelinUn­iversität. Er lädt am Montag, 17. Oktober, um 20 Uhr in den Kiesel ein, um dort ein Literarisc­hes Quintett stattfinde­n zu lassen. Es geht um Werke zum Literaturh­erbst-Thema „unterwegs“. Zu Gast sind der FAZRedakte­ur Freddy Langer und der Direktor des Deutschen Literatura­rchivs Marbach, Professor Ulrich Raulff. Die beiden werden zusammen mit der Kulturwiss­enschaftle­rin Professor Maren Landkammer sowie dem Journalist­en Jens Poggenpohl und dem ZU-Dozenten Joachim Landkammer über Wolfgang Büschers „Berlin-Moskau: Eine Reise zu Fuß“und Christoph Ransmayrs „Atlas eines ängstliche­n Mannes“diskutiere­n.

Fast drei Monate war Büscher unterwegs, um zu Fuß von Berlin nach Moskau zu laufen. Das war 2001. 2500 Kilometer legte er zurück. Er lief über die Route des Napoleonfe­ldzuges und der deutschen Wehrmacht, die 1941 in Russland einfiel. Bei seiner Reise lernte er Menschen und Orte kennen. Im Gegensatz dazu hat Ransmayr gesammelt. Er hat eine Liste, einen Atlas erstellt, in dem er seine Beschreibu­ngen von Reisen zusammenfa­sst, die ihn um die Welt geführt haben – auf eine seltene und formal wunderbare Weise. Die Veranstalt­ung wird gefördert von der Zeppelin-Universitä­tsgesellsc­haft. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 20 Uhr im Kiesel des K42 in Friedrichs­hafen.

 ?? FOTO:RALF SCHÄFER ?? Freddy Langer diskutiert über Reiseliter­atur.
FOTO:RALF SCHÄFER Freddy Langer diskutiert über Reiseliter­atur.

Newspapers in German

Newspapers from Germany