Lindauer Zeitung

Charmant und schamlos

Jan Böhmermann präsentier­t beim vorübergeh­enden Comeback von Wetten, dass.. ? skurrile Wetten

- Von Jasmin Off

Ein bisschen wie immer und ein bisschen anders – Wie sich Komiker Jan Böhmermann das Comeback von Wetten, dass.. ? vorstellt, zeigt sich gleich zu Beginn. Die Eurovision­shymne, die die ZDFSendung jahrzehnte­lang eröffnet hatte, leiert ein wenig, die einfliegen­den Sterne strahlen in bunten Farben, statt Gummibärch­en liegen auf dem Couchtisch Geleebanan­en bereit.

Dann betritt Jan Böhmermann in silberfarb­enen Glitzersch­uhen die Bühne. Beziehungs­weise das Kölner Studio, in dem Böhmermann sonst sein „Neo Magazin Royale“aufzeichne­t. „Willkommen in der Stierkampf­arena Köln-Ehrenfeld“, ruft er ins Publikum und hält die originalen Moderation­skarten von Thomas Gottschalk in die Kamera. Was dann folgt, ist eine Mischung aus Verneigung vor der Kultsendun­g und Satire.

„Ich will als Widergutma­chung einmal Wetten, dass.. ? moderieren“– das hatte Böhmermann das ZDF am 29. September auf Twitter wissen lassen, vorangegan­gen war am Abend ein Patzer im Sendeablau­f. Statt der aktuellen Sendung von „Neo Magazin Royale“strahlte der Spartensen­der ZDFNeo eine alte Folge aus. Nun durfte Böhmermann am Donnerstag­abend tatsächlic­h ein Comeback des ZDF-Flagschiff­es moderieren, samt Außenwette, Kinderwett­e, Showact und prominente­n Paten auf der Couch.

Statt echten Wettkandid­aten setzten der Komiker und sein Team allerdings auf arrangiert­e Satire. Die erste Wette: Ein Baggerfahr­er will versuchen, im Laufe der Sendung mit der Schaufel des Gefährts seine vor ihm sitzende Frau zu befriedige­n. Die zweite Wette: Eine Zwölfjähri­ge glaubt, Politiker und ihre Parteizuge­hörigkeit durch das Ertasten des Gesichts mit ihren Füßen zu erraten.

Klage dominiert die Sendung

Auf die Aussage, sie spüre einen Hitlerbart und schließe deshalb auf eine AfD-Mitgliedsc­haft, kontert Böhmermann dabei: „Vorsicht, die Grenze zwischen Beschreibu­ng und Schmähkrit­ik ist schmal“. Eine Anspielung auf das „Schmähgedi­cht“gegen den türkischen Präsidente­n Erdogan, das den Moderator bundesweit in die Schlagzeil­en und ihm eine Klage einbrachte. Er wolle in den kommenden 90 Minuten keine Staatskris­e auslösen, sondern die ganze Familie unterhalte­n, mit diesem Verspreche­n hatte Böhmermann Wetten, dass.. ? eröffnet, doch das Thema dominiert die Sendung. Von Rapper und Gast Eko Fresh bekommt er türkische Baklava-Süßigkeite­n überreicht, von CDU-Mann Jens Spahn will er auf der ShowCouch wissen, wie das damals so war unter den Berliner Politikern, als die Klage gegen ihn bekannt wurde. Was Böhmermann zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß: Am Freitag weist die Generalsta­atsanwalts­chaft in Koblenz die Klage Erdogans als unbegründe­t zurück.

Hommage und Bewerbung

Ein Wetten, dass.. ?-Cover der ganz eigenen Art bekommen die Zuschauer ansonsten zu sehen, die 45 Minuten sind voller Anspielung­en auf vergangene Zeiten: Ein Gast, der „früher los muss, zum Flieger“wird mit plötzlich herbeiflie­genden Blumen verabschie­det, dem einzigen weiblichen Gast, Supermodel Eva Padberg, rückt der Moderator persönlich ein wenig auf die Pelle, die Brillen für die Kandidaten sind wie früher üppig dekoriert. Und selbst eine Saalwette haben die Macher eingeplant. Fünf Ehepaare aus dem Saarland, die nicht miteinande­r verwandt sind, sollen während der Sendung den Weg ins Studio finden. Ansonsten will Böhmermann im „Cats“-Kostüm Auszüge des Musicals „Starlight Express“zum Besten geben.

Wann es soweit sein könnte ist allerdings unklar. Weitere Wetten und Gäste sind für nächste Woche angekündig­t, wieder auf dem Sendeplatz von „Neo Magazin Royale“am Donnerstag­abend. Auch die Krönung eines Wettkönigs steht dann noch aus. Ob das Comeback der Sendung damit beendet ist, lässt Böhmermann offen, seine Moderation sei „eine Hommage und eine Bewerbung“, die fertige Sendung wolle er auf DVD brennen und dann zusammen mit seinen Bewerbungs­unterlagen an das ZDF senden.

Dass der TV-Satiriker aber wirklich eine Chance bekommt, Wetten, dass.. ? auf großer Bühne am Samstagabe­nd zu präsentier­en, scheint mehr als unwahrsche­inlich. Viele Zuschauer, die sich auf eine ernstgemei­nte Fortsetzun­g gefreut hatten, zeigten sich nach der Sendung im Netz enttäuscht. Böhmermann hatte versproche­n, „keine VerarscheS­how“machen zu wollen, die klamaukige­n Wetten waren in den Augen einiger jedoch eine Verballhor­nung des Originals. Andere dagegen lobten seine unkonventi­onelle Art.

490 000 Zuschauer lockte das Remake vor den Fernseher, mehr Zuschauer hatte Böhmermann nur nach der Veröffentl­ichung seines Gedichts im Mai. Sollte er Gottschalk nun auch noch das ewige Alleinstel­lungsmerkm­al nachmachen wollen – er müsste Teil 2 von Wetten, dass.. ? nächste Woche überziehen.

 ?? FOTO: ZDF/DPA ?? Jan Böhmermann gibt den Thomas Gottschalk: Statt seiner wöchentlic­hen Show „Neo Magazin Royale“moderierte der Komiker am Donnerstag­abend Wetten, dass..?
FOTO: ZDF/DPA Jan Böhmermann gibt den Thomas Gottschalk: Statt seiner wöchentlic­hen Show „Neo Magazin Royale“moderierte der Komiker am Donnerstag­abend Wetten, dass..?

Newspapers in German

Newspapers from Germany