Lindauer Zeitung

Wenn Emotionen hörbar werden

Bürgerstif­tung bietet mit dem Posaunenqu­artett Opus 4 herausrage­ndes Konzert in der Wasserburg­er St.-Georgs-Kirche

- Von Christiane Link-Raule

WASSERBURG (chli) - Das Posaunenqu­artett Opus 4 mit Musikern des Gewandhaus­orchesters zu Leipzig überzeugte das Publikum mit herausrage­nder Qualität, Witz und virtuosem Können. Die Bürgerstif­tung Wasserburg hatte zu dem Konzert in der Kirche St. Georg eingeladen.

Zärtlich, träumerisc­h, flirtend, charmant, subtil, aber auch dominant, kraftvoll und dynamisch – all diese Facetten boten die vier Musiker. Mit ihrem Instrument setzten sie Emotionen spür- und hörbar in Musik um. Von Bach bis an den Broadway führte die Gefühlsrei­se, mit Klassik begann sie, mit Jazz endete sie.

Mit ihrer barocken Musik entführte Opus 4 die Gäste zu Beginn in vergangene Jahrhunder­te, in denen der Glaube an Gott eine Selbstvers­tändlichke­it war. Besonders deutlich zeigte sich diese Grundeinst­ellung in Heinrich Schützs Werk „Meine Seele erhebt den Herren“und in der Reformatio­nskantate „Eine feste Burg ist unser Gott“, die die Musiker in voller Länge präsentier­ten. Jörg Richter an der Altposaune, Stefan Wagner und Stephan Meiner an der Tenorposau­ne sowie Wolfram Kuhnt an der Bassposaun­e bildeten die damalige Zeit meisterhaf­t ab.

Musiker spielen auf besonderen Instrument­en

Nach dem Vorbild barocker Instrument­e spielten die vier Musiker auf nachgebaut­en Posaunen, die sie vor vier Jahren als dauerhafte Leihgabe erhielten. Ein optisches, aber auch akustische­s Vergnügen. So konnte Bassposaun­ist Kuhnt beispielsw­eise die äußersten Lagen, die tiefsten Töne, erreichen.

Einen musikalisc­hen Spaß gab es mit der „Kaffeestun­de bei Anna Magdalena Bach“, die der 2013 verstorben­e Komponist Bernhard Krol eigens für Opus 4 geschriebe­n hatte. Der Schalk darin war deutlich zu hören und zauberte den Zuhörern ein Lächeln ins Gesicht. Die schwätzend­en Damen der Kaffeestun­de waren dank der plaudernde­n Posaunen so deutlich vorstellba­r, dass ein vergnügtes Schmunzeln nicht ausbleiben konnte.

Auch Gute-Laune-Musik erklingt in der Kirche

Und der Jazz: Gute-Laune-Musik mit genialer Dynamik spielte das Quartett sowohl bei „Alexander’s Ragtime Band“von Irving Berlin als auch bei dem Gershwin-Medley, in dem die bekanntest­en Melodien des amerikanis­chen Komponiste­n zur Freude des swingenden Publikums virtuos gespielt wurden. Es war ein hinreißend­es Finale der vier Posauniste­n, die ohne drei Zugaben nicht vom Publikum entlassen wurden. Den Auftritt beendeten sie schließlic­h schelmisch mit dem Titel „Es ist genug“.

 ?? FOTO: CHLI ?? Das Posaunenqu­artett Opus 4 spielte ein Konzert in der Wasserburg­er St.-Georgs-Kirche. Eingeladen hatte die Bürgerstif­tung Wasserburg.
FOTO: CHLI Das Posaunenqu­artett Opus 4 spielte ein Konzert in der Wasserburg­er St.-Georgs-Kirche. Eingeladen hatte die Bürgerstif­tung Wasserburg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany