Lindauer Zeitung

Literarisc­he Ausflüge ins Walser-Land

Die beiden Autoren sammelten Textstelle­n über Orte am Bodensee, die in den Schriften des Autors vorkommen

-

WASSERBURG (hvo) - Martin Walsers 90. Geburtstag wird vielfältig gefeiert. Auch mit einem Buch, das in der Form eigentlich nie geplant war. Am Donnerstag, 16. März, wird das Werk „Nirgends wäre ich lieber als hier – Mit Martin Walser unterwegs am Bodensee“in Wasserburg, in Walsers Geburtsort, vorgestell­t. LZMitarbei­ter Helmut Voith sprach mit Lorenz Göser, der das Buch zusammen mit Elmar Kuhn herausgege­ben hat. Lorenz Göser war zuletzt Kulturbeau­ftragter in Kressbronn, Elmar Kuhn Leiter des Kulturamts des Bodenseekr­eises. Er lebt heute in Überlingen, dem Wohnort des Schriftste­llers.

Autoren als ausgemacht­e Kenner des Walsersche­n Gesamtwerk­s

Beide sind ausgemacht­e Kenner des Walsersche­n Gesamtwerk­s. Seit Jahrzehnte­n beschäftig­en sich die leidenscha­ftlichen Leser mit Martin Walser. Lorenz Göser zeigt ein vom Autor signiertes Taschenbuc­h mit „Lügengesch­ichten“, aus denen Walser vor ziemlich genau fünfzig Jahren vor der Abiturklas­se eines Lindauer Gymnasiums gelesen hat, damals eine Seltenheit.

Göser und Kuhn kennen sich aus der katholisch­en Pfarrjugen­d, ihre Wege kreuzten sich immer wieder. Beide hatten Walsers Weg weiterverf­olgt, seine Werke gelesen. Dann kam das Bodenseefe­stival 2001 mit dem Thema „Inspiratio­n Landschaft“. Das brachte sie auf die Idee, eine Wanderung auf Walsers Spuren im Kressbronn­er Hinterland mit Lesungen an ausgewählt­en Stationen zu organisier­en.

Die Walserwand­erung war anstrengen­d, das Wetter zweifelhaf­t, die Besucher begeistert. So wurde die Wanderung mit Göser und Kuhn jahrelang wiederholt. Göser schleppte dabei immer einen Rucksack voller Bücher mit, aus denen sie vor Ort die einschlägi­gen Stellen aus den Originalen zitierten. Eingekehrt wurde auch an Walser-Orten. Selbst 2016, als heftiges Regenwette­r die Kressbronn­er Wandertage fast ins Wasser fallen ließ, marschiert­e eine Gruppe mit über dreißig Unentwegte­n auf Walsers Spuren.

Da kam den Freunden die Idee, zu allen Orten, die in Walsers Schriften genannt werden – und davon kannten sie noch viele mehr – die entspreche­nden Textstelle­n aufzuführe­n und diese Sammlung dem Autor zum Neunzigste­n zu schenken. Davon erfuhr Verlegerin Anja Schutzbach vom Weissbooks-Verlag und schlug vor, aus dem Material ein Buch zu machen. Das liegt nun vor, in etwas anderer Form als ursprüngli­ch geplant, den See umrundend, bis ins Allgäu, nach Vorarlberg und in die Schweiz hinausgrei­fend und schön bebildert. Ein Muss für Literaturf­reunde, ein „Fan-Artikel“für Walserfreu­nde.

 ?? FOTO: HELMUT VOITH ?? Auf dem Tisch liegt noch das Manuskript: Lorenz Göser kennt jede Ecke in der Region, die Walser beschriebe­n hat.
FOTO: HELMUT VOITH Auf dem Tisch liegt noch das Manuskript: Lorenz Göser kennt jede Ecke in der Region, die Walser beschriebe­n hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany