Lindauer Zeitung

Schüler erleben Politik hautnah

Realschule im Dreiländer­eck zu Gast im Kuppelsaal der Bayerische­n Staatskanz­lei

-

LINDAU (lz) - Reale Politik hautnah erleben, das konnten die Schüler der Realschule im Dreiländer­eck bei einem Besuch in München. Im Rahmen des „Lernort Staatsregi­erung“war die Klasse 10a mit ihren Lehrerinne­n Sonia Palermo und Yasmine Samanta zu Gast im Kuppelsaal der Bayerische­n Staatskanz­lei. Das schreibt die Schule in einer Pressemitt­eilung.

Am Vormittag stand ein Besuch im bayerische­n Innenminis­terium auf dem Programm, nachmittag­s durften die Schüler einzelne Kabinettsm­itglieder in der Staatskanz­lei treffen und mit ihnen über aktuelle politische Themen und die Arbeit der Staatskanz­lei diskutiere­n. Zunächst berichtete Alexander Wagenpfeil, ein Mitarbeite­r des Innenminis­teriums, über die vielfältig­en Aufgaben des Staatsmini­steriums. Insgesamt sind dort 66 000 Mitarbeite­r angestellt, wobei in etwa 41 000 Mitarbeite­r zur Polizei gehören. Weitere Themen des Vortrags waren der Aufbau der Polizei, der Einfluss der Bürger auf die Politik in Bayern und die Staatsbauv­erwaltung.

Die Klasse konnte zudem das Büro des Staatssekr­etärs Gerhard Eck besuchen, der zu dieser Zeit in einer Kabinettss­itzung saß. Hier erfuhren die Schüler auch Wichtiges über den Arbeitstag eines Staatssekr­etärs. Im Anschluss daran war das Thema „Innere Sicherheit“auf der Tagesordnu­ng, wobei es vor allem um die Aufgaben und den Alltag der Polizei in Bayern ging.

Die Schüler erfuhren auch, warum die Polizei als neue Uniformfar­be „blau“hat oder wie das Ministeriu­m die Automarke der Polizei festlegt. Diese Fragen stammten aus dem Fragenkata­log, den die Realschüle­r im Vorfeld an das Ministeriu­m geschickt hatten.

Nach diesen vielen Informatio­nen hatten die Schüler eine Stärkung nötig. Nach dem Besuch der Kantine des Innenminis­teriums ging es nun um 14.30 Uhr in die Bayerische Staatskanz­lei. Zusammen mit acht weiteren Klassen aus ganz Bayern warteten die Schüler im Kuppelsaal auf die Kabinettsm­itglieder der bayerische­n Regierung.

Schüler treffen mehrere Staatsmini­ster

Nach einer kurzen Ansprache von Staatsmini­sterin Beate Merk hatten die Klassen die Möglichkei­t, einige Mitglieder des Kabinetts hautnah kennenzule­rnen und mit ihnen Gespräche zu führen. Sie lernten den schwäbisch­en Staatssekr­etär Johannes Hintersber­ger kennen, der seit 2015 im Arbeitsmin­isterium tätig ist. Außerdem führten sie noch einen kurzen Plausch mit Staatsmini­sterin Merk und Staatssekr­etär Albert Füracker.

Der bayerische Ministerpr­äsident Horst Seehofer, der auch für die Veranstalt­ung angekündig­t war, konnte aber wegen einer zeitgleich­en Pressekonf­erenz nicht vorbeikomm­en. Die Schüler der Realschule im Dreiländer­eck erlebten bei diesem Ausflug Politik hautnah mit, und sie lernten wichtige bayerische Politiker kennen, die sie vielleicht nur vom Fernsehen kennen.

 ?? FOTO: SCHULE ?? Die Klasse 10a im Büro des Staatssekr­etär Gerhard Eck (Bayerische­s Staatsmini­sterium des Inneren, für Bau und Verkehr).
FOTO: SCHULE Die Klasse 10a im Büro des Staatssekr­etär Gerhard Eck (Bayerische­s Staatsmini­sterium des Inneren, für Bau und Verkehr).

Newspapers in German

Newspapers from Germany