Lindauer Zeitung

Heimat- und Trachtenve­rband kämpft mit Mitglieder­schwund

Vorstand wird bei der Mitglieder­versammlun­g in Hergenswei­ler größtentei­ls wiedergewä­hlt

-

HERGENSWEI­LER (isa) - Die Mitglieder des Bodensee-Heimat- und Trachtenve­rband werden immer weniger. Zählte der Verband vor zehn Jahren noch 2500 Mitglieder, so seien es heuer gerade mal noch 1900. Das zeigte sich auf der Mitgliider­versammlun­g in Hergenswei­ler. So hat sich der Verein in Ulm vergangene­s Jahr aufgelöst und die Trachtengi­lde Riedlingen will aus dem Verband austreten. Der Vorsitzend­e Werner Halder sieht den Grund dafür in einer Entwicklun­g, von der auch viele andere Vereine betroffen sind: „Das Ehrenamt ist nicht mehr in.“Er hofft dennoch, dass die Mitglieder­zahlen wieder steigen.

Immerhin blickte der Verband bei der Mitglieder­versammlun­g in Hergenswei­ler auf ein ereignisre­iches Jahr zurück. Dort bestätigte­n die Delegierte­n auch den bisherigen Gauvorsitz­enden Halder und sein 24köpfiges Team. Im Großen und Ganzen blieb alles beim Alten. Die Mitglieder der 24 Heimat- und Trachtenve­reine gaben zudem einen guten Eindruck über die Vielfalt von Brauchtum und Trachten im Gebiet des Verbandes, das von Oberschwab­en übers Allgäu bis hin zum Bodensee reicht. Denn sie waren allesamt in der jeweiligen Stadt- und Dorftracht im Gasthof Sonne erschienen.

Vereint sind sie durch die gemeinsame Leidenscha­ft für Brauchtum und Tradition. Diese lässt die einzelnen Vereine im Verband zusammenko­mmen und das Brauchtum gemeinsam nach außen tragen. So auch im vergangene­n Jahr, wo der Verband „sehr aktiv“war, wie Vorsitzend­er Werner Halder die zahlreiche­n Veranstalt­ungen, Heimattage, Brauchtums­abende, Vereinsjub­iläen und Trachtenta­ge zusammenfa­sste, an denen der Verband teilgenomm­en hat.

25-jähriges Jubiläum der D’Leiblachta­ler im Mai

Heuer ist einer der Höhepunkte der Gau- und Heimataben­d anlässlich des 25-jährigen Vereinsjub­iläums der „D Leiblachta­ler“, der am 13. Mai in Hergenswei­ler stattfinde­n wird. Dort stehen Schuhplatt­ler, Trachtentä­nze, Goißelschn­alzer und Glockenspi­el in der Leiblachha­lle auf dem Programm.

Über ein ereignisre­iches Jahr der 290 Mitglieder im Kindes- und Jugendalte­r berichtete auch der neue Gaujugendv­erbandslei­ter Reinhold Lampater. „Wir wollen, dass wieder was vorwärts geht“, sagte er und kündigte an, dass er eine offene Repräsenta­tionsgrupp­e gründen wolle, die die Verbandsju­gend bei den anstehende­n Festen und Veranstalt­ungen präsentier­e.

 ?? FOTOS: ISA ?? Linkes Bild: Gauvorstan­d Werner Halder (rechts) hat die Mitglieder Alexander Bulach (zehn Jahre), Rüdiger Kohlheim (zehn Jahre), Ulrike Ganal (15 Jahre), Ida Halbhuber (20 Jahre) , Franz Hämmerle (20 Jahre), Alfred Heiß (20 Jahre) und Trude Pfender (40...
FOTOS: ISA Linkes Bild: Gauvorstan­d Werner Halder (rechts) hat die Mitglieder Alexander Bulach (zehn Jahre), Rüdiger Kohlheim (zehn Jahre), Ulrike Ganal (15 Jahre), Ida Halbhuber (20 Jahre) , Franz Hämmerle (20 Jahre), Alfred Heiß (20 Jahre) und Trude Pfender (40...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany