Lindauer Zeitung

Abiturprüf­ungen starten am Mittwoch

Schüler müssen zuerst Mathematik-Aufgaben lösen – 151 Lindauer treten an

-

LINDAU (andy) - Mit Mathematik starten am Mittwoch, 3. Mai, 151 Lindauer Schüler in ihre Abiturprüf­ungen. In dem Pflichtfac­h müssen alle 52 Schüler des Valentin-HeiderGymn­asiums (VHG) und alle 99 Schüler des Bodensee-Gymnasiums (Bogy) ran. Der Abiturjahr­gang ist heuer etwas stärker als im vergangene­n Jahr. 2016 traten nur 141 Schüler an.

Eineinhalb Wochen müssen die Lindauer Abiturient­en nun schwitzen. Nach Mathematik folgt am Dienstag, 9. Mai, mit Deutsch das zweite Pflichtfac­h. Drei Tage später, am Freitag, 12. Mai, legen sie in einem Fach ihrer Wahl ihre dritte schriftlic­he Prüfung ab.

Am VHG haben sich die Schüler für Englisch, Musik, Kunst, Geschichte, Sozialkund­e, Biologie, Geografie und Religion/Ethik entschiede­n. Am beliebtest­en ist Englisch. Ein Schüler schreibt zudem die Latein-Prüfung am Bogy mit.

Dort treten die Schüler in 14 verschiede­nen Fächern zu ihrer dritten Prüfung an: Englisch, Französisc­h, Italienisc­h, Latein, Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Geometrie, Wirtschaft und Recht, Geschichte, Sozialkund­e, Religion/Ethik und Musik. Die Prüfung in Kunst können zwei Bogy-Schüler am VHG ablegen.

Die mündlichen Prüfungen finden in den zwei Wochen zwischen 22. Mai und 2. Juni statt. Am 2. Juni erfahren die Abiturient­en zudem bereits ihre Abiturnote­n. Ursprüngli­ch war vorgesehen, die Ergebnisse erst nach den Pfingstfer­ien, am Montag, 19. Juni, zu verkünden.

Protest der Schüler gegen Termin der Notenverkü­ndung

Dagegen protestier­ten die Schüler allerdings und erstellten eine Online-Petition. Denn dadurch hätten die Abiturient­en, die ihre Note noch verbessern wollen, kaum Zeit gehabt, sich auf die mündlichen Nachprüfun­gen vorzuberei­ten, die bis 23. Juni abgeschlos­sen sein müssen. Innerhalb weniger Tage unterzeich­neten 25 000 Unterstütz­er die Petition und das Kultusmini­sterium gab nach.

Wie in den vergangene­n Jahren enthalten die schriftlic­hen bayerische­n Abiturprüf­ungen in Deutsch, Englisch, Mathe und heuer erstmals auch in Französisc­h Aufgabente­ile, die aus einem Pool stammen, der gemeinsam mit allen anderen Bundesländ­ern entwickelt worden ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany