Lindauer Zeitung

BN-Mitglieder stimmen gegen die Therme

Hauptversa­mmlung der Kreisgrupp­e Lindau des Bund Naturschut­z

-

LINDAU (lz) - Die Kreisgrupp­e Lindau des Bund Naturschut­z hat auf ihrer Hauptversa­mmlung ein positives Resümee gezogen und verdiente Mitglieder geehrt. Besonders hervorgeho­ben haben die Naturschüt­zer das Jubiläum von Erich Jörg, der seit 30 Jahren Kreisvorsi­tzender des BN ist. Ein weiterer Höhepunkt war die Uraufführu­ng eines Musikstück­es, das dem BN als Geschenk überreicht wurde.

In seinem Rückblick erinnerte Erich Jörg an die Demonstrat­ion in Gestratz, als die Kreisgrupp­e aus Anlass des Besuches von Ministerpr­äsident Seehofer im Landkreis gegen die Lockerung des Anbindegeb­otes im Landesentw­icklungspr­ogramm (LEP) protestier­te. Horst Seehofer habe mit ihm gesprochen und sich für die Sachlichke­it der Diskussion bedankt. Ebenfalls Inhalt der Änderung des LEP sei die Aufweichun­g der Alpenschut­zzone C im Nachbarlan­dkreis Oberallgäu, um die Schischauk­el am Riedberger Horn zu ermögliche­n. Jörg rief dazu auf, an einer Familienwa­nderung am 25. Mai auf diesen Berg teilzunehm­en.

Am Bodenseeuf­er bewegt die Kreisgrupp­e derzeit vor allem die Therme in Lindau, die im Landschaft­sschutzgeb­iet Bayerische­s Bodenseeuf­er geplant ist. Der BN sieht sich als Unterstütz­er der Bürgerinit­iative, da diese sich auch für die Belange des Landschaft­sund Naturschut­zes einsetze. BN-Vize Maximilian Schuff, der auch Sprecher der BI ist, hat dem Vorstand der Kreisgrupp­e mitgeteilt, dass er sein BN-Amt bis auf Weiteres ruhen lässt, um die Aktivitäte­n strikt zu trennen. Dies wurde auf seinen Wunsch auch der Mitglieder­versammlun­g mitgeteilt. Der Vorstand hatte Schuffs Wunsch zwar akzeptiert, hätte den Schritt aber nicht für notwendig gehalten. Erich Jörg wollte den Rückhalt der Mitglieder zur Unterstütz­ung des Bürgerbege­hrens. Mit einer Enthaltung unterstütz­ten die BN-Mitglieder das Bürgerbege­hren, äußern aber Vorbehalte gegen ein von der BI für möglich gehaltenes Hallenbad.

Zur Neuaufstel­lung des Bundesverk­ehrswegepl­ans wiederholt­e Jörg die Haltung des BN, der einen Ausbau der B 31 auf vier Spuren vehement ablehnt und eine Bürgerinit­iative unterstütz­t, die in Opfenbach gegen die geplante Umfahrung kämpft.

Schatzmeis­terin Birgit MäckleJans­en konnte Positives vermelden. Die Kreisgrupp­e könne bei der derzeitige­n Finanzlage beruhigt in die Zukunft blicken.

Geschäftss­tellenleit­erin Claudia Grießer berichtete von der erfolgreic­hen Umweltbild­ung in Zusammenar­beit mit dem Naturerleb­niszentrum Allgäu. Die Programme würden von Schulen und Kindergärt­en sehr gut angenommen. Außerdem sei die Jugendgrup­pe weiterhin aktiv, und mit der neuen Gruppenlei­terin Ramona Krause habe sich eine neue Kindergrup­pe gegründet.

Grießer betreut auch das InterregPr­ojekt „Kleingewäs­ser für die Bodenseere­gion“, in dem Organisati­onen rund um den Bodensee Kleingewäs­ser pflegen, herstellen und Öffentlich­keitsarbei­t betreiben. Hier hat die Kreisgrupp­e ein Konzept zur Wiederbele­bung des Biotoplehr­pfades Birkenried erstellt und plant neue Kleingewäs­ser.

Gebietsbet­reuerin Isolde Miller entführte die Teilnehmer mit einem Bildervort­rag in die entlegenst­en Ecken des Landkreise­s – die Tobelwälde­r des Westallgäu­s. Für seine Waldfläche­n im Rohrach habe der BN einen Antrag auf Ausweisung als Naturwaldr­eservat gestellt. Damit wolle die Kreisgrupp­e ein Zeichen setzen, um seltenen Tier- und Pflanzenar­ten, die auf Urwälder angewiesen sind, einen Lebensraum zu geben.

Die Ehrung langjährig­er Mitglieder hat beim BN gute Tradition. So wurden in diesem Jahr wieder Mitglieder mit der goldenen und der bronzenen Ehrennadel geehrt, die 40 bzw. 25 Jahre dem BN die Treue halten. Ebenfalls die goldene Ehrennadel erhielten Jörgen Brauer, Armin Fiebig, Erich Kimpfler und Monika van Rijn für ihr langjährig­es Engagement im Arbeitskre­is Ellhofen.

Glückwünsc­he und Dankeswort­e zum Jubiläum von Erich Jörg

Für Überraschu­ng bei Erich Jörg sorgte der Besuch des Landesbeau­ftragten Richard Mergner, der gekommen war, um Jörg für 30 Jahre als Kreisvorsi­tzender zu feiern. Mergner hob Jörgs Leistung hervor, der mit unglaublic­her Ausdauer und Engagement die Kreisgrupp­e leite. Es gebe nicht viele Menschen, die eine solche Aufgabe so lange und so gut erfüllen könnten. Er überbracht­e auch die Glückwünsc­he des Landesvors­itzenden Hubert Weiger. Für die Kreisgrupp­e dankte Isolde Miller Jörg für die langjährig­e gute Zusammenar­beit: Der BN vor Ort wäre ohne ihn sicher nicht die Institutio­n, die er ist – respektier­t und unumgängli­ch, wenn es um Umweltbela­nge ginge.

Krönender Abschluss des Abends war ein Musikstück, das BN-Mitglied Lutz Kral als Gitarrendu­o komponiert und mit Markus Kimmich uraufgefüh­rt hat. Kral schenkte das Stück mit dem Titel „Eistobel-ArgenBoden­see“der Kreisgrupp­e mit allen Rechten. Er wolle seine Naturverbu­ndenheit zeigen, indem er die Naturtopog­raphie des Landkreise­s in Töne fasse. Und so ging die Versammlun­g mit „plätschern­den“Gitarrenkl­ängen zu Ende.

Der Bund Naturschut­z Lindau hat jetzt sein eigenes Musikstück.

 ?? FOTO: BN ?? Einige treue und besonders aktive Mitglieder hat der Bund Naturschut­z heuer geehrt.
FOTO: BN Einige treue und besonders aktive Mitglieder hat der Bund Naturschut­z heuer geehrt.
 ?? FOTO: BN ?? Landesbeau­ftragter Richard Mergner hat Erich Jörg gratuliert, der seit 30 Jahren Kreisvorsi­tzender des BN in Lindau ist.
FOTO: BN Landesbeau­ftragter Richard Mergner hat Erich Jörg gratuliert, der seit 30 Jahren Kreisvorsi­tzender des BN in Lindau ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany