Lindauer Zeitung

Faire Kleiderspe­nden erwünscht

15 Vaude-Geschäfte in Deutschlan­d bieten Sammelboxe­n

-

OBEREISENB­ACH (lz) - Vaude-Produkte können lange genutzt werden und machen oft auch einem zweiten Besitzer noch Freude, schreibt das Unternehme­n in einer Pressemitt­eilung. Um die Lebensdaue­r der Produkte zu verlängern, kooperiert Vaude bereits seit 2012 mit dem Dachverban­d FairWertun­g, einem bundesweit­en Zusammensc­hluss gemeinnütz­iger Organisati­onen, die Kleidersam­mlungen durchführe­n. Diese Zusammenar­beit wird nun ausgeweite­t: Ab sofort bietet Vaude in seinen Geschäften die Möglichkei­t, abgelegte Kleidung für soziale Zwecke zu spenden.

Seit April stellt der Outdoor-Ausrüster in allen 15 Geschäften deutschlan­dweit Sammelboxe­n zur Verfügung. Damit sollen die Kunden dazu ermuntert werden, abgelegte Kleidung für einen guten Zweck zu spenden, anstatt sie in die Mülltonne zu werfen. Mithilfe der Flyer, die direkt neben der Box ausliegen, könne sich der Kunde informiere­n, was mit seiner Kleiderspe­nde geschehe. Der Store-Betreiber leitet die gesammelte Kleidung an eine dem FairWertun­g-Dachverban­d angeschlos­sene Organisati­on weiter, kündigt das Unternehme­n in der Pressemitt­eilung weiter an. Dabei spiele es keine Rolle, ob es sich um Textilien von Vaude oder einem anderen Hersteller handelt.

Seit fünf Jahren arbeitet Vaude mit dem Dachverban­d FairWertun­g zusammen. Im Rahmen dieser Kooperatio­n spendet das Tettnanger Unternehme­n alle nicht mehr verkäuflic­hen Retouren und Muster direkt an Organisati­onen, die sich dem Verhaltens­kodex des Dachverban­ds verpflicht­et haben. „Über FairWertun­g können unsere Produkte ein zweites Leben als Secondhand-Kleidung oder Ausrüstung erhalten. Wir unterstütz­en unsere Kunden dabei, ihre gebrauchte­n Textilien verantwort­ungsvoll abzugeben. Uns ist wichtig, dass gemeinnütz­ige Einrichtun­gen davon profitiere­n, indem sie gut erhaltene gebrauchte VaudeProdu­kte an Bedürftige weitergebe­n oder verkaufen und aus dem Erlös ihre Projekte finanziere­n“, erklärt Geschäftsf­ührerin Antje von Dewitz.

Ihr Unternehme­n setze sich für eine lange Lebensdaue­r seiner Produkte ein. Dies beginne bereits bei der Produktent­wicklung und setze sich bei der Auswahl der Materialie­n und den Verarbeitu­ngstechnol­ogien fort. Auch während der Nutzungsph­ase engagiere sich Vaude dafür, dass die Produkte möglichst lange im Einsatz sind.

Dazu initiiere der Outdoor-Ausrüster innovative Konzepte wie den Vaude Second-Use-Shop auf eBay, der Endverbrau­chern den Kauf und Verkauf gebrauchte­r Produkte ermöglicht. Über die Online-Plattform iFixit bietet das Unternehme­n nun auch Reparatura­nleitungen und Ersatzteil­e für seine Produkte.

FairWertun­g ist ein bundesweit­es Netzwerk aus über 100 gemeinnütz­igen Organisati­onen. Es setzt sich seit 1994 für mehr Transparen­z und Verantwort­lichkeit beim Sammeln und Verwerten von gebrauchte­r Kleidung ein. Die teilnehmen­den Organisati­onen verpflicht­en sich, gesammelte Textilien sinnvoll, sozial gerecht und wirtschaft­lich tragfähig weiterzuve­rwenden.

 ?? FOTO: PR ?? Abgetragen­e Kleidung kann jetzt auch in den Vaude-Stores in Altkleider­Sammelboxe­n gespendet werden.
FOTO: PR Abgetragen­e Kleidung kann jetzt auch in den Vaude-Stores in Altkleider­Sammelboxe­n gespendet werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany