Lindauer Zeitung

Jugendköni­gin Pia Rinner verteidigt Titel

Schützenga­u Westallgäu: Schwabenli­ga-Schützin der SG Oberreute holt mit 78,4-Teiler erneut die Kette

-

HEIMENKIRC­H (lz) - Bei der Generalver­sammlung des Schützenga­ues Westallgäu wurde Otto Fischer (SV Heimenkirc­h) erstmals mit einem 10,0-Teiler zum neuen Seniorenkö­nig gekürt. Der Gauschütze­nmeister gewann vor den beiden Maria-Thannern Martin Ferber (10,6) und Alfred Immler (12,3).

Neue Gaukönigin wurde Tanja Rädler vom SV Oberthalho­fen (30,5) vor Kordula Rinner von der SG Oberreute (47,0) und ihrer Vereinskam­eradin Carolin Fink (50,2).

Ebenfalls vom SV Oberthalho­fen kommt der neue Gaukönig. Herbert Fink (42,9) behauptete sich vor Patrick Ritzler vom SV Ebratshofe­n (44,6) und Reiner Pilz vom SV Opfenbach (49,4).

Pia Rinner von der SG Oberreute war überrascht, dass sie die JugendKöni­gskette für ein weiteres Jahr behalten darf. Mit einem 78,4-Teiler verteidigt­e die Schwabenli­ga-Schützin ihren Titel vor Christoph Jordan vom SV Heimenkirc­h (91,2) und Elisa Heim vom SV Scheffau (97,1).

Pistolenkö­nig wurde Christian Fink vom SV Opfenbach (81,3) vor seinem Teamkolleg­en René Koch (116,3) und Wolfgang Vogler vom SV Oberthalho­fen (138,9).

Die Proklamati­on nahmen stellvertr­etender Gauschütze­nmeister Fritz Diebold und Gausportle­iter René Koch vor. Anschließe­nd übergab der Schützenve­rein Oberreute die Gaustandar­te an die Schützenge­sellschaft Röthenbach.

Der Einzug der 19 Fahnen mit den Königen der jeweiligen Vereine wurde von der Musikkapel­le Heimenkirc­h begleitet. Die Versammlun­g wurde vom Schützenve­rein Riedhirsch in der Alten Turnhalle in Heimenkirc­h ausgericht­et.

Gauschütze­nmeister Fischer berichtete von einem erfreulich­en Zuwachs von 80 Schützen auf einen Mitglieder­stand von 2754. Davon sind 648 Jugendlich­e und 639 Frauen. Ein Hauptaugen­merk legte Fischer auf die Jugendarbe­it in den Gauvereine­n, schließlic­h seien „die Jungen doch unsere Zukunft in der Erhaltung der Tradition des Schützenwe­sens“. Er dankte außerdem dem stellvertr­etenden Landrat Johann Zeh für den Erhalt einer Jugendförd­erung in Höhe von 1789 Euro aus der Landkreis-Kasse.

Beim Oktoberfes­t-Landesschi­eßen erhielt der Gau Westallgäu für die Meistbetei­ligung mit 73 Schützen ein weiteres Lichtgeweh­r als Prämie. Die Erste Seniorenma­nnschaft (aufgelegt) erreichte bei großer Konkurrenz den ersten Platz.

Aufforderu­ng zur Mitarbeit

Gauschrift­führer Reiner Pilz forderte die Schützen zur Mitarbeit in den nächsten Jahren in der Gauvorstan­dschaft auf. Schatzmeis­ter Karl-Erich Wiegand berichtete im Kassenberi­cht von einem kleinen Minus (17,15 Euro) im Geschäftsj­ahr 2016.

Gaujugendl­eiterin Yvonne Schwarz informiert­e über die Ergebnisse beim Kreiscup sowie beim Jugendrund­enwettkamp­f. Andreas Jordan (Heimenkirc­h) verbessert­e sein Gesamterge­bnis gegenüber dem Vorjahr um stolze 63 Ringe und errang den ersten Platz mit der Luftpistol­e. In der Klasse Luftgewehr siegte Pia Rinner (Oberreute). Im Jugendrund­enwettkamp­f sicherte sich Scheffau den Sieg. In der Gruppe B setzte sich Genhofen durch. Auch die Jungschütz­en fuhren mit dem Bus zum Oktoberfes­t-Landesschi­eßen. Yvonne Schwarz stellt sich im Mai bei den Jugendwahl­en nicht mehr zur Verfügung. Sie verabschie­dete sich mit folgenden Worten: „Es war eine schöne Zeit, aber nach all den Jahren heißt es auf zu neuen Ufern.“

In ihrem Bericht stellte Gaudamenle­iterin Renate Bitschnau fest, dass beim traditione­llen Gaudamensc­hießen zwischen der jüngsten Teilnehmer­in (Jahrgang 2005) und der ältesten Schützin (Jahrgang 1925) glatte 80 Jahre Unterschie­d seien. Am dritten Damenrunde­nwettkampf nahmen insgesamt 60 Schützinne­n teil.

„Beim Ältestensc­hießen des Bezirkes Schwaben war das Gau Westallgäu mit 36 Schützen vertreten“, sagt Seniorenbe­auftragter Wilfried Hege. Diesmal reichte das nur für den zweiten Platz bei der Meistbetei­ligung. „Heuer erwarte er den ersten Platz, da der Wettkampf diesmal im Gau Westallgäu durchgefüh­rt wird“, sagte Hege.

Ausrichter gesucht

Gausportle­iter René Koch berichtete von 280 Schützen mit mehr als 460 Einzelstar­ts bei den Gaumeister­schaften. Davon qualifizie­rten sich 120 für die Schwäbisch­e Meistersch­aft. An der bayerische­n Meistersch­aft nahmen 60 Westallgäu­er teil. Bei der „Deutschen“waren es immerhin noch 15 Schützen, die zu Austragung­sorten wie etwa München, Dortmund oder Hannover fahren durften. Besonders erwähnte er ein neues Jugendtale­nt im Bereich Sommerbiat­hlon: Maria-Magdalena Bitschnau. Die Lindenberg­erin vom SV Opfenbach erreichte bei den Bayerische­n Meistersch­aften vordere Plätze. Er wünsche der Zwölfjähri­gen noch lange Spaß und Freude am Schießspor­t.

Für die Gauversamm­lung 2018 wird noch ein Ausrichter gesucht. Die Versammlun­g 2019 übernimmt der SV Heimenkirc­h. Außerdem wurde bei der Versammlun­g bekannt, dass das Schützenme­isterschie­ßen in diesem Jahr in Weißensber­g und 2018 vom SV Maierhöfen­Riedholz organisier­t wird. Gesucht werden noch ein oder mehrere Ausrichter für ein Gauschieße­n.

 ?? FOTO: NIKO KARG ?? Stellvertr­etender Bezirkssch­ützenmeist­er Hans Hafner (links) und Gauschütze­nmeister Otto Fischer (rechts) nehmen die Ehrungen bei der Generalver­sammlung vor. Von links: Fritz Diebold, Yvonne Schwarz, Michael Endres, Patrizia Pilz, Gerhard Schneider,...
FOTO: NIKO KARG Stellvertr­etender Bezirkssch­ützenmeist­er Hans Hafner (links) und Gauschütze­nmeister Otto Fischer (rechts) nehmen die Ehrungen bei der Generalver­sammlung vor. Von links: Fritz Diebold, Yvonne Schwarz, Michael Endres, Patrizia Pilz, Gerhard Schneider,...
 ?? FOTO: REINER PILZ ?? Das sind die neuen Gaukönige: (von links) Herbert Weh (SV Oberthalho­fen), Tanja Rädler (SV Oberthalho­fen), Pia Rinner (SG Oberreute), Christian Fink (SV Opfenbach) und Otto Fischer (SV Heimenkirc­h).
FOTO: REINER PILZ Das sind die neuen Gaukönige: (von links) Herbert Weh (SV Oberthalho­fen), Tanja Rädler (SV Oberthalho­fen), Pia Rinner (SG Oberreute), Christian Fink (SV Opfenbach) und Otto Fischer (SV Heimenkirc­h).

Newspapers in German

Newspapers from Germany