Lindauer Zeitung

Trotz kulturelle­r Unterschie­de gemeinsam vorangehen

Weißensber­ger feiern mit Gästen aus französisc­hen Partnergem­einden musikalisc­hen Festabend

- Von Ulrich Stock

WEISSENSBE­RG - Fast drei Tage hatte die 64-köpfige Reisegrupp­e aus Andouillé und Saint-Germain-leGuillaum­e in Weißensber­g und am Bodensee verbracht. Bevor es am Sonntagmor­gen wieder zurück nach Frankreich ging, wurde am Samstagabe­nd noch mal gemeinsam gefeiert. Schauplatz war die Ausstellun­gshalle der Mercedes-Niederlass­ung im Weißensber­ger Ortsteil Rothkreuz, da die Festhalle umbaubedin­gt nicht zur Verfügung stand. Im Mittelpunk­t des Festabends standen Auftritte des Musikverei­ns Weißenberg und des Musikverei­ns der Partnergem­einde, der „Harmonie d’Andouillé“. Krönender Abschluss war ein deutschfra­nzösisches Freundscha­ftskonzert mit Musikanten beider Vereine.

In Ansprachen würdigten Redner die langjährig­en Beziehunge­n zwischen Weißensber­g und den beiden französisc­hen Partnergem­einden, die nur ein paar Kilometer voneinande­r entfernt im Départemen­t Mayenne in der Normandie liegen. Gilbert Besnier, Vorstand des Partnersch­aftsverein­s Andouillé, appelliert­e an die etwa 150 versammelt­en Gäste: „Mit all den politische­n Veränderun­gen, die wir derzeit in Europa und weltweit erleben müssen – lasst uns vereint bleiben und gemeinsam vorangehen – auch mit unseren Unterschie­den, die unseren kulturelle­n Reichtum ausmachen!“

Besnier erinnerte auch an die Unterzeich­nung der Partnersch­afts-Urkunde im Mai 1988 in Weißensber­g durch Bürgermeis­ter Edouard Housseau (Andouillé) und Bürgermeis­ter Albert Riebler (Weißensber­g). Dabei verriet Besnier, dass man in seiner Heimatgeme­inde zurzeit Überlegung­en anstelle, zum 30. Jubiläum im kommenden Jahr ein großes Fest zu organisier­en und dazu die deutschen Freunde nach Andouillé einzuladen.

Musikverei­ne tragen die Partnersch­aft wesentlich

Weißensber­gs Bürgermeis­ter Hans Kern hatte schon zuvor das Thema Europa angesproch­en und seine Hoffnung ausgedrück­t, dass mit Emmanuel Macron, dem neuen französisc­hen Staatspräs­identen, das „Haus Europa“wieder besser bestellt werde. Sicherlich seien Partnersch­aften auf kommunaler Ebene „nur ein kleiner Baustein für die Völkervers­tändigung“. Doch ohne sie könne das „gemeinsame Haus Europa“nicht wirklich vollendet werden. Kern: „Wir, die Bürgerinne­n und Bürger sind es letztlich, die an diesem Europa weiter bauen und es gestalten müssen.“

Luc Dalibard, stellvertr­etender Bürgermeis­ter von Andouillé, der den dienstlich verhindert­en Bürgermeis­ter Bertrand Lemaitre vertrat, hob in seiner Rede vor allem die beiden Musikverei­ne hervor, die seit 2009 die Jumelage ganz wesentlich tragen.

Das beweise doch, dass „die Musik, diese weltumspan­nende Sprache, es uns ermöglicht, einander näherzukom­men und gemeinsam tolle Momente zu verbringen“. Dank der Bemühungen der Orchesterl­eiter sowie der Dirigenten sei die Gemeindepa­rtnerschaf­t zwischen Weißensber­g und Andouillé/Saint-Germainle-Guillaume ein „Erfolg“geworden. Dalibard wörtlich: „Sie befeuern nämlich unsere Jugend und sogar die Bevölkerun­g mit ihrer Leidenscha­ft.“

Diese Leidenscha­ft spürten die Gäste auch bei den Konzerten am Festabend, als die Dirigenten Éric Pinson und Sabrina Vetter mit ihren Musikern eine reichhalti­ge Auswahl an Musikstück­en präsentier­ten. Hatten die Franzosen eher modernere Stücke im Programm – wie zum Beispiel „El Cumbancher­o“(Samba), ein Medley der Popgruppe Abba oder auch eine Melodie aus „Beauty and the Beast“, konnten die Weißensber­ger Musikanten mit traditione­llen Märschen und Polka, etwa „Von Freund zu Freund“, besonders aber mit ihren drei Alphornblä­sern auftrumpfe­n. Fallweise wurden beide Musikverei­ne vom Publikum mit tosendem Applaus belohnt. Anschließe­nd wurde auf dem Platz vor dem Mercedes-Autohaus bei Essen und Trinken noch gemeinsam gefeiert und die deutsch-französisc­hen Beziehunge­n weiter gefestigt und vertieft.

 ?? FOTO: ULRICH STOCK ?? Sie halten die Gemeindepa­rtnerschaf­t lebendig (von links): Bernhard Graf (Vorsitzend­er Partnersch­aftskomite­e Weißensber­g) und seine Frau Marie-Annick Graf, Gilbert Besnier (Vorstand Partnersch­aftsverein Andouillé), Markus Kaeß (Vorstand Musikverei­n...
FOTO: ULRICH STOCK Sie halten die Gemeindepa­rtnerschaf­t lebendig (von links): Bernhard Graf (Vorsitzend­er Partnersch­aftskomite­e Weißensber­g) und seine Frau Marie-Annick Graf, Gilbert Besnier (Vorstand Partnersch­aftsverein Andouillé), Markus Kaeß (Vorstand Musikverei­n...

Newspapers in German

Newspapers from Germany