Lindauer Zeitung

Bibel teilen in sieben Schritten

So funktionie­rt das „Wort vor Ort“

-

LINDAU (sd) - Bibel teilen ist eine Methode, um in einer angeleitet­en Gesprächsr­unde in sieben Schritten einen Bibeltext zu erschließe­n, erklärt Pfarrer Thomas Bovenschen. Das Gewicht liegt dabei auf den persönlich­en Zugängen der Beteiligte­n zum Text. Deshalb spielen neben dem Lesen auch Phasen der meditative­n Betrachtun­g und des Austausche­s eine wichtige Rolle. Die sieben Schritte sehen wie folgt aus:

Begrüßen, sich zu Christus setzen

„Wir werden uns bewusst, dass Christus in unserer Mitte ist: Wer möchte Christus mit eigenen Worten begrüßen?“

Lesen, das Wort Gottes verkünden und hören

„Wir schlagen in der Bibel das Buch/ das Evangelium/den Brief ... auf, Kapitel ...“(wenn alle aufgeschla­gen haben:) „Wer möchte die Verse von ... bis ... vorlesen? ...“„Wer möchte die Bibelstell­e noch einmal lesen?“

Sich ansprechen lassen, den verborgene­n Schatz heben

„Wir sprechen jetzt Worte oder kurze Satzteile, die uns berührt haben, dreimal wie im Gebet aus. Zwischen den Wiederholu­ngen lassen wir eine kurze Stille.“

Miteinande­r schweigen, die Gegenwart Gottes wahrnehmen

„Wir halten jetzt einige Minuten Stille und versuchen zu hören, was Gott uns sagen will.“

Mitteilen gemeinsam Gott begegnen durch die anderen

„Welches Wort hat mich angesproch­en? Wir teilen einander mit, was uns im Herzen berührt hat.“Jede/r spricht von sich in der ersten Person. Keine Diskussion, kein Vortrag.

Handeln, sich senden lassen

„Wir tauschen uns darüber aus, was wir in unserem Umfeld wahrnehmen. Welche Aufgabe fordert uns heraus? Was wollen wir konkret angehen?“

Christus handelt durch uns in der Welt. Wer tut was – mit wem – bis wann?

Beten, alles noch einmal vor Gott bringen

„Wir beten miteinande­r. Wer möchte kann jetzt ein freies Gebet sprechen.“Danach kann man mit einem Gebet oder Lied schließen, das alle auswendig können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany