Lindauer Zeitung

In Hergenswei­ler wird vier Tage gefeiert

„Die richtige Mischung macht’s!“Erst rauschende Partynächt­e und samstags ist Kinderfest

- Von Susi Donner

HERGENSWEI­LER - Heute Abend beginnt das viertägige Hergenswei­lerfest. Das bedeutet: vier Tage lang Party und gute Laune im Dorf. Das Festzelt haben die Musikanten bereits auf dem Parkplatz neben der Leiblachha­lle aufgestell­t. Jetzt haben sie mit den restlichen Vorbereitu­ngen alle Hände voll zu tun. „Es ist schön zu sehen, wie alle für unser Dorffest wieder an einem Strang ziehen“, lobt Gerhard Bingger, der Vorsitzend­e des veranstalt­enden Musikverei­ns Hergenswei­ler, seine Vereinskol­legen.

Das besondere an ihrem Traditions­fest sei die Verknüpfun­g von Dorf- und Kinderfest, von Blasmusik, Party, Spielen und gemütliche­m Beisammens­ein. Das sei gelebtes Brauchtum. „Die richtige Mischung macht’s. So ist für jeden Geschmack und für jedes Alter etwas dabei.“

Das Fest beginnt mit Blasmusik aus Tirol: „Die Innsbrucke­r“spielen heute ab 20 Uhr mit temperamen­tvoll böhmisch auf. „Das ist eine Spitzentru­ppe“, schwärmt Bingger. Morgen geht die Party um 20.30 Uhr mit den „Lederrebel­len“weiter, die Blasrock, Volksmusik und Partykrach­er verspreche­n.

„Hergenswei­ler hoch!“beim Kinderfest

Das Kinderfest am Samstag darf getrost als der krönende Höhepunkt des Dorffestes gesehen werden. Bis zum Abend gehört der Tag den Kindern und ihren Familien. Am Vormittag finden die Kinderfest­spiele des Turnverein­s statt. Samt Überraschu­ngsfrühstü­ck, das der Fördervere­in Kinderfest seit Wochen liebevoll vorbereite­t. Über 200 Erinnerung­sgeschenke hat der harte Kern um die Vereinsvor­sitzende Erika Fritz in ungezählte­n Stunden und in liebevolle­r Handarbeit hergestell­t. Was es ist, wird ist streng geheim gehalten. Denn das Geschenk ist, wie in jedem Jahr, eine Überraschu­ng für die Kinder, über die sie sich beim gemeinsame­n Frühstück am Dorfbrunne­n freuen dürfen. „Und wir freuen uns heute schon auf die Freude der Kinder und ihrer Eltern, wenn sie es entdecken. Ihre strahlende­n Augen sind unser Lohn“, sagt Fritz.

Um 13.30 Uhr am Samstag, startet der Kinderfest­umzug. Da marschiere­n die Schul- und Kindergart­enkinder, die Dorfjugend und die Vereine passend herausgepu­tzt zum diesjährig­en Motto „fürs Kinderfest in Hergenswei­ler fangen wir die schönsten Farben ein“beschwingt und fröhlich durchs Dorf. Es folgt der feierliche Festakt mit Kinderfest­prolog, Kinderfest­lied, Bayernhymn­e und Deutschlan­dhymne. Nach einem gemeinsam gerufenen „Hergenswei­ler hoch!“steigen bunte Luftballon­s in den Himmel und die Kinder und ihre Familien verbringen einen vergnüglic­hen Nachmittag mit allerlei Kurzweil rund ums Festzelt und im Vergnügung­spark: Ponyreiten, Kinderschm­inken, „Hoch hinaus“mit Michael Rehm, die Motocars-Bahn und vieles mehr. Zur Unterhaltu­ng spielt im Festzelt die MK Neukirch. Um 17 Uhr werden dort die Gewinner der Vormittags­spiele geehrt, der Hauptpreis der großen Tombola verkündet und die Schulkinde­r der vierten Klasse von den Fünftkläss­lern traditione­ll mit einer Sonnenblum­e aus der Grundschul­e verabschie­det.

Am Samstagabe­nd geht das Fest ab 20 Uhr mit der MK Roggenzell und später mit der Band „Hindervier - die alten Jungen Staufner“für die Erwachsene­n weiter.

Am Sonntag steht nach dem Festgottes­dienst, den der MV Hergenswei­ler begleitet, der Frühschopp­en mit „OHO die Blasmusik“auf dem Programm. Gleichzeit­ig findet das beliebte Bulldog-und Schleppert­reffen statt. „Das Treffen ist ein echter Publikumsm­agnet“, freut sich Bingger. Nachmittag­s messen sich die Vereine der Gemeinde bei der witzigen Vereinsoly­mpiade. Die Spiele dafür denken sich die Musikanten der „4 lustigen 5“aus, die später auch den Festauskla­ng spielen.

 ?? FOTO: SUSI DONNER ?? Das Kinderfest ist nur ein Teil des Hergenswei­ler Fests.
FOTO: SUSI DONNER Das Kinderfest ist nur ein Teil des Hergenswei­ler Fests.

Newspapers in German

Newspapers from Germany