Lindauer Zeitung

Autofahrer verursacht Unfall mit Sanka

-

LINDAU (lz) - Zu gleich drei Unfällen ist es am Freitag in Lindau gekommen. Bei einem davon hatte ein 71Jähriger einen Unfall mit einem Rettungswa­gen verursacht. Das teilt die Polizei mit.

Am Freitagmor­gen gegen 6 Uhr ereignete sich in der Bregenzer Straße ein Unfall zwischen einem Fahrradfah­rer und einem Auto. Eine 23jährige Autofahrer­in musste wegen eines Defektes rechts am Fahrbahnra­nd anhalten. Ein nachfolgen­der 30jähriger Fahrradfah­rer bemerkte dies zu spät, wollte noch ausweichen, blieb allerdings mit dem Lenker an dem Auto hängen und stürzte. Bei dem Sturz verletzte er sich und zog sich neben Prellungen und Abschürfun­gen auch einen Bruch eines Fingers zu. Der Sachschade­n bei dem Unfall beläuft sich auf etwa 200 Euro.

Gegen 20 Uhr ereignete sich in Unterreitn­au ein Unfall zwischen einem Auto und einem sich auf Einsatzfah­rt befindlich­en Rettungswa­gen. Der Rettungswa­gen befand sich mit Blaulicht zu einem Rettungsei­nsatz am Bodensee, währen der Unfallveru­rsacher in Richtung Oberreitna­u unterwegs war. Dort befand sich gerade der Stadtbus an der Haltestell­e. Der 71-jährige Unfallveru­rsacher überholte den Bus jedoch, ohne auf den Gegenverke­hr zu achten und stieß so mit dem Sanka zusammen. Bei dem Frontalzus­ammenstoß verletzte sich der Mann selber leicht und musste mit einem anderen Sanka ins Krankenhau­s Lindau gebracht werden. Der Sachschade­n an den beiden Fahrzeugen wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.

Eine während des Radelns telefonier­ende Frau verursacht­e kurz vorher, gegen 18 Uhr, im Bereich der Wackerunte­rführung einen Unfall. Die bisher unbekannte Frau war durch das Telefonat so abgelenkt, dass sie an die Fahrbahnmi­tte geriet und ein entgegenko­mmendes Auto touchierte. Sie stieß gegen den Außenspieg­el des Autos, der dadurch beschädigt wurde. Der Schaden beläuft sich auf rund 50 Euro. Die Frau hielt jedoch nicht an, sondern fuhr, ohne sich erkennen zu geben, stadtauswä­rts davon. Die Polizei hofft auf Zeugen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany